Skip to main content
Google PräsentationPowerPoint Präsentationen

6 Fehler die Sie bei Pitch-Decks vermeiden sollten

By 17. Juli 2021September 1st, 2021No Comments2 min read

Ein gutes Pitch-Deck ist für ein Start-up unerlässlich, um bei einem potentiellen Investor mit einer Geschäftsidee zu überzeugen. Da Investoren in der Regel aber viele solcher Kurzpräsentationen zugesendet bekommen, sollten Sie Ihr Pitch-Deck gut vorbereiten, damit Sie mit Ihrer Bewerbung aus der grauen Masse herausstechen. Eine zweite Chance bekommt man zumindest bei dem einen Investor in der Regel nicht.

Doch die Erstellung eines professionellen Pitch-Decks ist nicht immer ganz leicht, und wie bei vielen Dingen lauern auch dort Fehlerquellen. Wichtig bei einem Pitch-Deck ist, dass es die gebotene Kürze besitzt, aber alle für den Investor notwendigen Informationen enthält. Es soll neugierig machen, schnell in das Thema einführen und den Unique Selling Point (USP) des Start-ups sofort erkennbar werden lassen. Gerade junge Gründer sind im Erstellen solch eines Pitch-Decks unerfahren.

Unter dem Titel „6 Fehler die Sie bei Pitch-Decks vermeiden solltest“ gebe ich in einem kurzen Erklärvideo die wichtigsten Tipps, worauf bei solch einem Deck zu achten ist.

In dem Video erkläre ich Ihnen einfach, worauf es bei einem perfekten Pitch-Deck ankommt.

Das könnte Sie auch interessieren:

Informieren Sie sich in einem kostenlosen Erstgespräch über meine Leistungen im Bereich Präsentationen.
Jetzt anrufen: +49 174-9478971

[caldera_form id=“CF5f1170a353d9e“]

error: