Skip to main content
search
PowerPoint-Folie mit STARTEN-Button für interaktive Präsentationen und klickbaren Aktionen

Interaktive Präsentationen professionell & fesselnd

Dynamische, animierte und interaktive Präsentationen machen Sales-Pitches, Unternehmensauftritte, Messeauftritte und Schulungen wirkungsvoller.

Unverbindlich beraten lassen

Interaktive Präsentationen erstellen und Ihr Publikum aktiv einbeziehen

Interaktiv bedeutet zwei Dinge: Zum einen der Einsatz von Videos, Sound, Animationen und Zoom – das macht Präsentationen lebendig und spannender. Zum anderen die direkte Ansprache des Publikums – etwa durch Fragen oder gezielte Einbindung. Der Schlüssel liegt in echter Interaktion: Sie erzeugt Spannung, lenkt die Aufmerksamkeit und fördert den Dialog. Studien zeigen, dass sie Vertrauen stärkt und die Bereitschaft erhöht, dem Inhalt zu folgen (Liu & Zhang, 2024).

Vorteile von dynamischen PowerPoint-Präsentationen

  • Mehr Engagement: Das Publikum bleibt aufmerksamer und verarbeitet Inhalte besser.
  • Stärkere Erinnerung: Aktive Beteiligung verbessert die Merkfähigkeit und beeinflusst Entscheidungen.
  • Höhere Kaufbereitschaft: Interaktive Elemente in Verbindung mit emotionalem Storytelling stärken die Markenbindung.

Ideen für interaktive Präsentationen:

  • Hyperlinks & Navigation – Gezieltes Springen zwischen Folien.
  • Trigger-Animationen – Objekte erscheinen erst nach einer Aktion, z. B. per Klick.
  • Quiz, Umfragen & Abstimmungen – Integrierte Fragen steigern die Interaktion in Meetings und Schulungen.
  • Zoom-Effekte – Flexibles Navigieren zwischen Themenbereichen für mehr Übersicht.
  • Voice & Sound – Musik, Sprachaufnahmen und die Möglichkeit, Text in Sprache umzuwandeln.
  • Videos & Animationen – Bewegte Elemente für mehr Aufmerksamkeit und Verständlichkeit.

Referenzen Präsentationsagentur rauschsinnig

Kundenreferenzen der Präsentationsagentur rauschsinnig: Logos namhafter Unternehmen aus verschiedenen Branchen, die professionelle PowerPoint-Präsentationen nutzen.
Referenzen meiner PowerPoint Agentur sind Freelancer, Start-ups, Werbe- und Marketingagenturen sowie mittelständische Unternehmen und Konzerne aus verschiedenen Branchen: Deutsche GigaNetz, Dokumenta AG, DSW21 – Dortmunder Stadtwerke AG, ADAC e.V., TRIXIE Heimtierbedarf GmbH & Co. KG, Hahn Air Lines, RIGK GmbH, Signal Iduna, Testo SE & Co. KGaA, Köver, Denz, 5W Kommunikation, Congress Check, The Goodwins GmbH, Shimadzu Europa GmbH, HanseMerkur Versicherungsgruppe, SteriPharm Pharmazeutische Produkte GmbH, Volkswagen AG, Roloff Treppen GmbH, Finum.Finanzhaus AG, Fibonacci & Friends GmbH, VPC Group, MediGOgreen, Saertex multiCom, GLS Germany, Lampert, Lade, fitbox, VTG Aktiengesellschaft, JOA Europe, F.u.n.k.e., Ipsos, CAP Parts AG, JLL – Jones Lang LaSalle SE, Fehrmann Materials, CGS Unternehmensberatung GmbH, Artus Group, Heinzmann GmbH & Co. KG, Medizinische Hochschule Hannover, HUK-Coburg Versicherungsgruppe und ZND Group.

PowerPoint-Agentur rauschsinnig: Referenzen

Referenzen-mobil

Zufriedene Kunden meiner PowerPoint-Agentur

Unternehmen, die der Präsentationsagentur rauschsinnig vertrauen: Eine Auswahl an Kundenlogos aus verschiedenen Branchen für professionelle PowerPoint-Präsentationen.
Parissa Kahvand Expertin für PowerPoint und Google Slides Präsentationen. Sales-Story. Präsentationsdesign. Präsentationen für Unternehmen, Pitch und Sales. PowerPoint-Agentur-rauschsinnig

Warum sollten Sie mich für Ihre interaktive Präsentation beauftragen?

Ich bin die Einzige auf dem deutschen Markt, die Sales-Storys und interaktive Konzepte anbietet – und auch wirklich die Erfahrung dafür mitbringt. Genau deshalb werden meine Landingpages von großen Agenturen kopiert.

Ich bin Parissa Kahvand, Kommunikationsdesignerin mit über 20 Jahren Erfahrung im Vertrieb, Design und Marketing. Ich bin spezialisiert auf PowerPoint und Google Slides-Präsentationen für B2B.

Mit mir starten Sie nicht bei null. Sie profitieren von meiner Erfahrung und kommen schneller ans Ziel. Ich mache Ihre Präsentation spannender, effektiver – und sorge dafür, dass die Aufmerksamkeit Ihres Publikums bleibt.

Durch Interaktivität wird Ihr Publikum zum Teil der Präsentation – und Reaktionen erhalten Sie in Echtzeit. Jetzt Präsentationen spannender gestalten und Meetings erfolgreicher machen.

Best Cases: Beispiele, wie interaktive Präsentationen Probleme lösen

Best Case: Interaktive PowerPoint-Präsentation mit Navigation – für mehr Übersicht und Tiefe auf Abruf

Ausgangslage
Ein Unternehmen beauftragte mich, eine umfangreiche Präsentation für den Einsatz im Beratungsgespräch zu entwickeln. Das Ziel: Alle relevanten Inhalte zu Produkten, Zahlen und Detaildaten sollten enthalten sein, ohne die Übersichtlichkeit zu verlieren. Die PowerPoint-Präsentation umfasste 80 Folien.

Herausforderung
In klassischen Präsentationen führt eine so hohe Folienanzahl schnell zur Überforderung: für die Vortragenden wie auch für das Publikum. Besonders bei sensiblen Inhalten wie Investitionsdaten oder technischen Details sollte die Präsentation nur dann in die Tiefe gehen, wenn gezielt danach gefragt wird.

Der Wunsch: Eine Hauptpräsentation mit ca. 20 Kernfolien, in der zusätzliche Informationen per Klick abrufbar sind, ohne das lineare Präsentieren zu unterbrechen.

Lösung
Ich entwickelte eine PowerPoint-Präsentation mit Navigationslogik. Jede Hauptfolie enthielt Schaltflächen, die auf Unterfolien verlinkt waren. So konnten die Mitarbeiter im Gespräch gezielt auf Nachfragen reagieren:

Beispiel: Wenn ein Kunde sagte „Können Sie mir das bitte anhand von Zahlen zeigen?“, konnte direkt per Klick auf eine Schaltfläche zur passenden Detailfolie gewechselt werden. Nach dem Gespräch über die Unterfolie führte ein weiterer Klick zurück zur übergeordneten Hauptfolie.

So wurde aus einer 80-seitigen Präsentation eine leicht steuerbare Präsentation mit 20 sichtbaren Hauptfolien, deren Unterbereiche nur bei Bedarf eingeblendet wurden.

Ergebnis

  • Mehr Übersicht für die Vortragenden
  • Individuell abgestimmte Tiefe für Kunden mit konkreten Fragen
  • Interaktiv zu gestalten statt Frontalbeschallung
  • Bessere Funktionalität in der Nutzung
  • Kürzere Vorbereitungszeit für Mitarbeitende, da der Aufbau logisch und leicht verständlich war
  • Professioneller Pitch-Auftritt, auch bei komplexen Themen

Die Präsentation wurde mehrfach intern verwendet, das Feedback der Teams war durchweg positiv. Besonders der flexible Aufbau überzeugte in Terminen, da er strukturierte Antworten, gezielte Navigation und volle Aufmerksamkeit beim Kunden ermöglichte.

Best Case: Schulungspräsentation mit Video & Voice – verständlich, reduziert, mehrsprachig steuerbar

Ausgangslage
Ein Kunde kam mit einer umfangreichen Schulungspräsentation auf mich zu. Die Inhalte richteten sich an interne Mitarbeiter, die Slides waren jedoch textlastig, überfrachtet und forderten beim Lesen sehr hohe Konzentration. Zudem waren Bilder unsauber eingefügt und ohne klar erkennbare Funktion.

Der erste Eindruck: Die Präsentation überforderte visuell, inhaltlich und didaktisch.

Herausforderung

  • Zu viel Text auf jeder Folie
  • Fehlende visuelle Struktur und Aussagekraft
  • Kein klarer medienpädagogischer Aufbau
  • Die ursprüngliche Lösung mit eingebundenen Videos war nicht sprachlich flexibel

Ziel war es, eine Schulungspräsentation zu entwickeln, die in drei Sprachen funktioniert, ohne jedes Mal ein neues Video zu produzieren

Lösung
Ich empfahl dem Unternehmen, den Fließtext deutlich zu reduzieren und stattdessen auf Voice-over und Videosequenzen zu setzen. Gemeinsam entwickelten wir eine neue Struktur mit folgenden Elementen:

  • Videos mit erläuternden Inhalten auf einzelnen Folien
  • Voice-Spuren separat steuerbar je Sprache (Deutsch, Englisch, Französisch)
  • Audio und Bild getrennt integriert, sodass spätere Anpassungen ohne technischen Aufwand möglich sind
  • Automatisch startende Videos, eingebettet auf der Folie, kein zusätzliches Klicken nötig
  • Nach jedem Video folgte eine Conclusion-Folie mit klarer Zusammenfassung der Kernpunkte

Ergebnis:
Der Inhalt wurde nicht mehr gelesen, sondern verständlich vermittelt – der Transfer wurde abgenommen

  • Reduzierte kognitive Belastung für die Mitarbeitenden
  • Klare Struktur: Videoinhalt → Folie mit den wichtigsten Stichpunkten
  • Weniger Widerstand in der Schulung, da die Inhalte leichter konsumierbar waren
  • Hohe Flexibilität: Inhalte konnten pro Sprache ausgetauscht werden, ohne die gesamte Präsentation neu zu bauen
  • Individuell steuerbar durch gezielte Navigation innerhalb der Präsentation
  • Didaktisch abgestimmt, um Wissen gezielt zu vermitteln, zu vertiefen und einfacher zu behalten

Die neue Präsentation kombinierte Video, Voice und interaktive Steuerung in einer Weise, die das Schulungsmaterial nicht nur modernisierte – sondern auch effektiver, nachhaltiger und flexibler einsetzbar machte.

Best Case: Workshop-Präsentation für Freelancer, statt Frontalbeschallung endlich Spannung und Interaktion

Ausgangslage
Ein Freelancer kam auf mich zu. Er plante einen achtstündigen Workshop und hatte bereits eine fertige PowerPoint-Präsentation mit sehr vielen Folien.

Sein Problem: Der gesamte Aufbau war rein textbasiert, jede Folie folgte demselben Muster. Es gab zwar Animationen, aber die bestanden nur darin, dass Textzeilen nacheinander per Klick eingeblendet wurden.

Das Feedback der Teilnehmer war früher eindeutig: Der Workshop wirkte eintönig, zäh und verlangte extrem viel Aufmerksamkeit. Auch der Freelancer selbst empfand seine Präsentation als dröge und wenig aktivierend. Er wünschte sich mehr Dynamik, Entertaining-Elemente und gezielte Aufmerksamkeitspausen.

Lösung
Ich habe die Präsentation vollständig überarbeitet. Inhaltlich, visuell und strukturell:

  • Design: Jede Folie bekam eine eigene Gestaltung, um die visuelle Erwartung der Teilnehmenden bewusst zu brechen. Kein durchgehendes Folien-Layout, sondern gezielte Kontraste für maximale Abwechslung.
  • Struktur: Ich habe Fragefolien, Zitatseiten und große Bildfolien eingebaut. Diese sorgten für emotionale Reize und aktivierten die Zuhörer regelmäßig neu.
  • Sprache: Wir haben an besonders trockenen Stellen sprachlich nachgeschärft, humorvolle Elemente eingebaut und Formulierungen genutzt, die Wachheit auslösen.
  • Farben: Gezielt eingesetzte Farbwechsel sorgten für visuelle Signale und halfen, die Aufmerksamkeit in kritischen Phasen wieder zu fokussieren.
  • Bewegung: Ich habe Animationen eingebaut, die nicht nur Elemente erscheinen lassen, sondern auch gezielt Bewegung und Rhythmus auf der Fläche erzeugen – ohne zu überladen.
  • Emotionalität: Über starke Bilder, ironische Visuals und überraschende Folienwechsel habe ich bewusst Emotionen angesprochen, um die Klaviatur der Aufmerksamkeit durchzuspielen.

Ergebnis
Die neue Präsentation war abwechslungsreich, überraschend und aktivierend – ohne den roten Faden zu verlieren. Das durchgängige Design wurde bewusst aufgebrochen, um Erwartungen zu stören und so die volle Aufmerksamkeit zu erhalten.

Der Freelancer berichtete nach dem Workshop, dass die Teilnehmenden viel engagierter waren als zuvor.

Interaktive Präsentationen: Vorteile von Microsoft PowerPoint

Ich nutze das Präsentationsprogramm Microsoft PowerPoint, weil sie das Tool mit der höchsten Funktionalität auf dem Markt ist. Die Möglichkeiten sind schier unendlich. Vergleichbare Software gibt es nur noch in rudimentärer Form.

  • Editierbare Inhalte: Bilder und Texte lassen sich jederzeit ändern, ohne dass Elemente neu erstellt werden müssen.
  • Von Audio bis Erklärfilm: Sie können von Grafiken über Sound bis zu Videoelementen vieles einfügen und einzeln steuern.
  • Flexible Einsatzmöglichkeiten: Animationen lassen sich als Video exportieren und in all Ihre Kanäle integrieren.
  • Kostengünstig und vielseitig: PowerPoint ist die interaktive Präsentationssoftware für ein breites Einsatzspektrum.

Was Sie von meiner Agentur erwarten können:

  • Einzelne Folien oder komplette interaktive Präsentationen – je nach Bedarf.
  • Optimierung bestehender Folien oder komplette Neuerstellung.
  • Fertig in 2 Tagen bis maximal 3 Wochen.
  • Unkomplizierte Abstimmung per E-Mail oder Telefon.
  • Korrekturen, bis die Präsentation perfekt ist

Dienstleistungen für die Gestaltung interaktiver Präsentationen

Alle Leistungen erbringe ich für Präsentationsprogramme wie Apple Keynote, Microsoft PowerPoint und Google Workspace (Google Slides)

Präsentationsarten

Grafik und Illustration

  • Bilder werden eingekauft und erstellt
  • Digitale Illustrationen und handgezeichnete Illustrationen
  • Datenübernahme für Diagramme
  • Storytelling inkl. Illustration und Animation
  • Datenvisualisierung: Infografiken, Charts, Diagramme, Tabellen etc.
  • Erstellung von speziellen animierten Infografiken
  • Organigramme

Weitere Leistungen:

  • Beratung
  • Audit
  • Lektorat und Übersetzung
  • One-Pager
  • Texte in Voice umwandeln
  • Sound in Videos integrieren
  • Videos kürzen
  • Präsentationen überarbeiten oder neu erstellen lassen
  • Gliederung prüfen oder neu konzipieren
  • Gestaltung nach Corporate Design
  • Formatänderungen
  • Erstellung von Folienbibliotheken, Folienmaster und Folien
  • Sales-Story und Storytelling konzipieren
  • Ghostwriter beauftragen und Texte, Überschriften schreiben lassen
  • Softwareschulung
interaktive-Präsentation-für-PowerPoint

Interaktive Elemente beim Präsentieren: Einsatz von Button

Das klingt ungewöhnlich, aber es funktioniert: Ich erstelle B2B-Präsentationen, die sich kaum von Webseiten unterscheiden. Mit Buttons lassen sich gezielt Folien ansteuern, Dokumente und Animationen auslösen. Auch das Öffnen von Webbrowsern oder anderen Programmen ist möglich – alles, während Sie Ihre Präsentation durchführen.

Besonders wirkungsvoll: Durch Interaktivität lässt sich das Publikum einbeziehen, etwa indem Sie gezielt dazu einladen, Fragen zu stellen oder eine Fragerunde einzubauen. So erhöhen Sie das Interesse der Zuhörer spürbar.

Die Nutzung von Schaltflächen in PowerPoint (wie auf Webseiten) sollte jedoch effizient gestaltet werden. Zu viele Sprünge innerhalb der Präsentation können verwirrend wirken und den roten Faden stören.

Ich unterstütze Sie dabei, die richtige Balance für Ihre Präsentation zu finden – für eine intuitive Navigation, die überzeugt und Ihr Publikum einbindet.

Kaufen-oder-nicht.-Sales-story-und-Inhlate-

E-Learning, Schulung und Sales – interagieren mit Quiz und interaktiven Umfragen

Raus aus der Frontalbeschallung – gerade in Workshops, E-Learnings, Schulungen und Online-Trainings ist Interaktion der Schlüssel zum Lernerfolg. Ich entwickle Business-Präsentationen, die den Lernprozess gezielt unterstützen und Wissen vermitteln, das hängen bleibt.

Studien zeigen, dass strukturierte Erzählweisen in Kombination mit dynamischen Elementen die Achtsamkeit fördern und den Stoff vertiefen (Zayapragassarazan & Mohapatra, 2021).

Umfragen, Quiz und gezielte Fragen helfen dabei, den Inhalt abgestimmt auf die Zielgruppe zu vermitteln und die Lernenden einzubinden. Ob Mitarbeiter, Teilnehmende oder Schüler – wer individuell angesprochen wird, kann besser reagieren, bleibt aufmerksam und erinnert sich länger. So entsteht kein passives Zuhören, sondern aktives Mitdenken. Und genau das macht Präsentationen einprägsam, interaktiv und wirkungsvoll.

Animation für Zahlen und Daten: So wird die Präsentation ein interaktives Erlebnis

Für einen Klienten aus dem Investment- und Finanzbereich habe ich eine Präsentation entwickelt, die die Zahlen dynamisch darstellt. Seine Kunden ignorierten die jährlichen PDF-Auswertungen. Das Feedback: zu lang, zu unverständlich, zu wenig auf das Bedürfnis der Anleger ausgerichtet.

Ich habe das Ergebnis neu aufbereitet, mit animierten Zahlen, reduzierten Tabellen und klaren Botschaften. Ein Zahlen-Counter machte die Rendite sichtbar, zentrale Aussagen wurden visuell eingebettet. So entstand Verständnis auf den ersten Blick.

Ziel war es, nur das auszuwählen, was zählt, und mit direkter Kommunikation die volle Konzentration zu sichern. Die Zahlen bleiben im Kopf, weil sie gezielt gestaltet sind, um im Gedächtnis zu bleiben.

Dieses Beispiel zeigt, dass Zahlen wirken, weil sie die Fokussierung des Publikums lenken.

PowerPoint-Zoom-Effekte verständlich erklärt – Zusammenfassungszoom, Abschnittszoom und Folienzoom für interaktive Präsentationen

Agentur für moderne interaktive Präsentationen: Zoomen wie bei Prezi

Das Zoomen beherrscht PowerPoint mittlerweile auch hervorragend. Wir können gezielt in Informationen hineinzoomen, ohne alles direkt auf der Folie sichtbar zu machen. Besonders spannend ist das für datenlastige Präsentationen, bei denen Details Schritt für Schritt hervorgehoben werden.

Der Zoom-Effekt kann einfach oder komplex umgesetzt werden – je nachdem, welchen Eindruck Sie erzeugen möchten. So lassen sich visuelle Highlights setzen, die das Publikum fesseln.

Auch hier unterstütze ich Sie bei der Planung und Umsetzung, damit Ihre Darbietung nicht nur informiert, sondern beeindruckt.

Dynamische Übergänge als Tool für interaktive Online-Präsentationen in Zoom & Teams

In Teams, Zoom & Co. fehlt die physische Präsenz, umso wichtiger ist es, die Aufmerksamkeit der Teilnehmenden gezielt zu steuern. Mit dynamischen Übergängen, Animationen und anderen Elementen gestalte ich Online-Präsentationen, die fesseln und überzeugen.

Nahtlose Übergänge schaffen abwechslungsreiche Bewegungen zwischen Folien und lassen sich ideal mit Videos oder automatisch animierten Objekten kombinieren, für ein zusammenhängendes, eindrucksvolles Erlebnis. Laut PresEngage steigern klickbare Slides oder kleine Umfragen das Interesse spürbar, gerade im digitalen Raum.

Nutzen Sie die Möglichkeiten von Online-Präsentationen und sorgen Sie dafür, dass der Teilnehmer nicht nur zuschaut, sondern konzentriert dabei bleibt.

Beispiele für Unternehmenspräsentationen von App bis Lebensmittel

Präsentation interaktiv mit Audio und Video

PowerPoint bietet unzählige Möglichkeiten: verschiedene Videoformate, gezielt einsetzbare Sounds per Trigger oder automatische animierte Elemente wie GIFs. Auch können Content und Videos aus YouTube eingebunden werden. Erzählung von Geschichten ist mit Ton und Bild viel effektiver als in Text.

Digitale Vorträge sind smarter denn je. Machen Sie Ihre Präsentationen moderner und wirkungsvoller – ich unterstütze Sie mit meinem Know-how.

Lassen Sie sich in einem kostenlosen Gespräch alle Möglichkeiten aufzeigen und profitieren Sie von meiner Expertise für Sales-Präsentationen.

Jetzt kontaktieren: Ihre Expertin für interaktive PowerPoint-Präsentationen

Lernen Sie meine Arbeitsweise und meinen Ansatz für interaktive Präsentationen in einem unverbindlichen Video-Call kennen. Ihr Vortrag ist mehr als eine Aneinanderreihung von Inhalten – sie wird zu einer klar strukturierten Geschichte, die komplexe Informationen verständlich macht und Ihr Publikum überzeugt.

Muss es schnell gehen? Rufen Sie mich direkt an: +49 174-9478971

    FAQ

    Interaktive Präsentation vs. klassische PowerPoint – die Vorteile im Vergleich

    Beide Präsentationsarten haben ihre Funktion – die Wahl hängt vom Ziel, dem Medium und dem Bedürfnis des Publikums ab. Mit dem passenden Konzept lässt sich jede Präsentation wirkungsvoll umsetzen.

    Vorteile interaktiver Präsentationen
    Interaktive PowerPoint-Präsentationen fesseln. Sie halten die volle Aufmerksamkeit des Publikums, weil sie durch gezielte interaktive Elemente wie Quiz, Umfragen oder Fragen zur aktiven Teilnahme anregen. Statt Frontalbeschallung entsteht ein Austausch – besonders in jedem Workshop oder bei einem Pitch.

    Diese Form der Präsentation ist ideal, um Inhalte zu vertiefen, da Zuschauer auf Inhalte reagieren, mitdenken und direkt beantworten, was gezeigt wird. Die Funktion von Navigationselementen oder Buttons erlaubt es, zwischen Themen zu springen, individuell zu steuern – und auf das Feedback der Teilnehmenden einzugehen.

    Gerade Schüler oder Lernende profitieren davon: Der Lernprozess wird gestärkt, Inhalte lassen sich besser vermitteln und bleiben durch aktive Beteiligung besser haften. Eine Umfrage oder ein kurzes Quiz am Ende kann das Ergebnis sichern. Das stärkt nicht nur die Erinnerung – sondern auch das Vertrauen in die vermittelten Inhalte.

    Ein Beispiel: In einem Online-Workshop mit einem Kunden aus dem Bildungsbereich wurden vier Ideen entwickelt, wie sich Präsentationen durch interaktive Steuerung verbessern lassen. Das Resultat: nachhaltiges Ergebnis, bessere Beteiligung, stärkere Wirkung.

    Was ist eine interaktive PowerPoint-Präsentation?
    Eine interaktive PowerPoint-Präsentation erlaubt es dem Zuschauer, Inhalte aktiv zu steuern. Über klickbare Buttons, Zoom-Effekte, Verlinkungen oder Menüs wird der Inhalt modular und flexibel – ideal für Messen, Pitches, Schulungen oder E-Learnings.

    Welche Elemente können integriert werden?

    • Buttons zur Navigation (z. B. zurück zum Board)
    • Verlinkungen zu externen Quellen, Videos oder FAQs
    • Zoom-Effekte und Popups für Details
    • Einfügen von Animationen und Einbetten von Videos

    PowerPoint-Vorlagen mit fertiger Struktur zum direkten Bearbeiten

    Diese Funktion macht es möglich, den Inhalt flexibel zu konzipieren, Kapitel zu sammeln, und jederzeit weitere Inhalte hinzufügen zu können – abgestimmt auf die Zielgruppe.

    Wann eignet sich eine klassische PowerPoint?
    Bei klar fokussierten Themen, bei denen Inhalte linear vermittelt werden sollen – z. B. bei internen Besprechungen oder kurzen Entscheidungspräsentationen. Auch bei Live-Auftritten, bei denen Körpersprache und Stimme mitwirken, kann eine klassische Präsentation die richtige Wahl sein.

    Was kostet eine interaktive Präsentation?
    Die Umsetzung hängt vom Projektumfang ab. Interaktiv heißt nicht automatisch teuer – durch die Funktion vorhandener Tools wie Microsoft PowerPoint kann vieles einfach realisiert werden. Entscheidend ist, was erreicht werden soll: das Ergebnis.

    Wie viel kostet eine Präsentation?

    Ich biete bei meinen Präsentationen immer transparente Pauschalpreise – alles inklusive, ohne versteckte Kosten.

    Ich arbeite ausschließlich mit Pauschalen. Mein Ziel: Ihnen eine Präsentation zu erstellen, die überzeugt und Sie Ihren Zielen näherbringt – ganz ohne unerwartete Zusatzkosten. Ob klassisch oder interaktiv zu gestalten – ich finde eine Lösung, die zu Ihrem Projekt passt.

    Was Sie erwartet:

    • Komplettgestaltung: Konzept, Layout, Schriftbild, Bilder, Icons, Grafiken, Cover, Illustrationen, Texte, Animationen
    • PowerPoint-Vorlagen: Fertige Strukturen, in die Sie Inhalte einfach einfügen können
    • Lektorat: Für fehlerfreie und stimmige Inhalte
    • Unbegrenzte Korrekturen: So lange, bis alles perfekt passt
    • 100 % Transparenz: Keine Zusatzkosten, keine versteckten Lizenzgebühren

    Jetzt kostenloses Erstgespräch mit meiner Agentur rauschsinnig für Präsentationen vereinbaren und endlich erfolgreicher präsentieren.

    Was ist eine interaktive PowerPoint-Präsentation?

    Eine interaktive Präsentation erlaubt es dem Nutzer, Inhalte flexibel zu steuern – z. B. durch klickbare Buttons, Zoom-Effekte, Verlinkungen oder Navigation. Sie eignet sich ideal für Messen, Pitches, Schulungen oder E-Learnings, wenn es darum geht, die Aufmerksamkeit des Publikums zu halten und Inhalte flexibel zu vermitteln.

    Durch gezielte Funktionen können Inhalte logisch gegliedert, Abschnitte übersprungen oder vertieft, und Fragen direkt beantwortet werden. Das macht Ihre Präsentation individuell steuerbar – für mehr Nähe zum Zuschauer.

    Welche interaktiven Elemente können integriert werden?

    Begeistern Sie Ihr Publikum mit interaktiven Elementen wie:

    • Buttons zur Navigation – z. B. zum Inhaltsverzeichnis oder zu einem Board
    • Verlinkungen zu externen Quellen oder internen Detailfolien
    • Zoom-Effekte für Detailansichten
    • Video und Animation
    • Interaktive Diagramme und klickbare Infografiken
    • Videos und Animationen zum Einbetten
    • Quiz oder Mini-Abfragen für mehr Beteiligung
    • Felder zum Sammeln von Fragen oder Feedback

    Es gibt viele Ideen, wie man Präsentationen interaktiv gestalten kann