Gute Präsentationen sollten in einem hohen Maß editierbar sein. Das gilt insbesondere für Tabellen, die häufig in Excel oder Word erstellt werden. Leider fügen Grafiker und Präsentatoren Tabellen als Bild in die Folien ein. Das ist zwar die schnellste Variante, führt im späteren Verlauf zu mehr Arbeitsschritten und wenn die Quelldatei fehlt, auch zu mehr Kosten. Tabellen in PowerPoint importieren, ist ein viel genutzter Arbeitsschritt in Präsentationen.
Tabellen aus Excel oder Word in PowerPoint zu importieren ist simpel.
Es gibt zwei Methoden, die ich Ihnen hier zeige.
Importieren über „Objekte“:
Sie haben eine Datei, die Sie einfügen möchten? Klicken Sie im Menü auf „Einfügen“ und dann unten links auf den Button „Aus Datei“. Nun wählen Sie Ihre Datei und platzieren es auf der Folie. Damit das gut funktioniert, sollte der Inhalt der Quelldatei einseitig gestaltet sein.
Beim Einfügen über „Objekte“ wird die Quelldatei mit der Präsentation verbunden. Änderungen sind nur in der Quelldatei möglich. PowerPoint erstellt ein Abbild der Quelle in der Folie.
Diese Vorgehensweise ist für mich nicht die beste Wahl:
- Häufig bleibt die Quelldatei hängen und es führt zu Wartezeiten.
- Die Daten sind nur in der Quelldatei editierbar.
Tabellen über Copy-and-paste importieren:
Das ist für mich die beste Variante. Einfach die Fläche in der Quelldatei markieren und in die Folie einfügen. Die Tabelle inklusive der Daten lassen sich komplett in PowerPoint editieren.