Skip to main content

Firmenpräsentation Aufbau: gut konzipiert und gestaltet

Jede Firma sollte eine professionelle Firmenpräsentation besitzen, da kein anderes Medium auf so smarte Art und Weise alle Leistungen einfach und eindrucksvoll darstellen kann.

Ich möchte Ihnen hier keinen abgedroschenen Kram über Schriftgröße und Rechtschreibung erzählen. Denn das eigentliche Problem bei Firmenpräsentationen liegt in der Struktur, dem Inhalt und dem Design, und genau dafür gibt es keine Standardlösung.
Hier soll es vor allem um Inhalt gehen.

Präsentation-erstellen-lassen-und-Kunden-überzeugen

Was versteht man unter einer Firmenpräsentation?

Eine Firmenpräsentation ist eine Methode, um potenziellen Kunden, Investoren und Partnern Informationen über ein Unternehmen zu vermitteln. Sie dient dazu, das Unternehmen und seine Produkte oder Dienstleistungen vorzustellen, Interesse zu wecken und Vertrauen aufzubauen. Präsentationen können bei Geschäftstreffen,  Investorenveranstaltungen oder zur Schulung von Mitarbeitern verwendet werden. Sie werden auch häufig als Erstkontakt im Sale verschickt.

Die Sales-Story ist maßgeblich für den Erfolg einer Kurzpräsentation für Unternehmen

Oft sehe ich Präsentationen, die 40 Folien umfassen und voller Wiederholungen sind. Das sind keine wirkungsvollen Präsentationen. Das Ziel sollte immer sein, so viele Informationen wie nötig zu präsentieren. Eine unstrukturierte Präsentation führt nur zur Verwirrung und schafft Barrieren zwischen Ihnen und Ihren Zielen. Präsentationen müssen verständlich, schnell erfassbar und prägnant sein. Wer verwirrt ist, verliert.
Präsentationen müssen präzise und auf den Punkt gebracht sein. Dazu benötigen die Präsentation eine saubere Struktur (Sales-Story), wer sich vorher damit nicht beschäftigt, verwirrt am Ende sein Publikum.

Eine gut gestaltete Präsentation ist vor allem kurzweilig und gut gestaltet.

Sie ermöglicht die kompakte Darstellung und Positionierung aller Vorzüge und vermittelt bei guter Gestaltung einen professionellen ersten Eindruck. Darüber hinaus ist eine Firmenpräsentation mehr als nur Leistungen und Produkte – sie repräsentiert die Marke als Ganzes, einschließlich der Geschichte, Mitarbeiter, Philosophie, Versprechen, Produkte, Dienstleistungen und des Kundenservice.

Google-Slides-Präsentationen

Aufbau Firmenpräsentation: welche Informationen gehören in die Präsentation?

Es gibt unterschiedliche Arten, wie Sie die Firmenpräsentation gliedern können. Der Umfang hängt wesentlich von Ihrer Sales-Story ab.
Die meisten PowerPoint oder Google Slides Firmenpräsentationen, die ich gestaltet habe, besitzen einen Umfang von 8-15 Folien. Nicht zu verwechseln sind Präsentationen für Unternehmen, die nicht auf Sale ausgerichtet sind, mit Pitches oder Sale-Präsentationen (lesen Sie hier mehr über die Unterschiede).

Auch hängt die Gestaltung und Gliederung der Story mit dem Präsentator zusammen. Ein sehr erfahrener Vertriebler ist geübter und spricht frei. Ein Ungeübter wird noch mit Stichpunkten arbeiten, er braucht die Präsentation auch als Unterstützung. Dabei muss man klar beachten, eine Unternehmenspräsentation hat zwar Sales-Charakter, ist aber anders aufgebaut als ein Pitch.

Diese Informationen gehören in eine Firmenpräsentation:

  • Agenda (kommt auf das Publikum an) / Cover 
  • Firmengeschichte / Zahlen / Fakten / Positionierung
  • Mitarbeiter und Team
  • Unternehmensphilosophie / Werte und Kultur
  • Produkte / Dienstleistungen / Versprechen
  • Referenzen, Erfolge und Auszeichnungen
  • Schlussfolie (CTA)

Gliederung einer Firmenpräsentation

Die Gliederung der Firmenpräsentation hängt nicht nur von den Zielen ab, sondern auch von der Verkaufsgeschichte (Sales-Story). Der Aufbau der Präsentation sollte so gestaltet sein, dass er zwangsläufig zu einem Call to Action führt. Eine Dramaturgie, die den Abschluss fordert.

Die Grafik zeigt eine konservative Variante einer Gliederung.

Firmenpräsentation-Gliederung

Modernere Firmenpräsentationen verzichten häufig auf eine Agenda und Organigramm. Grafik zeigt eine moderne Struktur.

Unternehmenspräsentationen-Gliederung

Bitte beachten Sie, dass die Art der Informationen von der Zielgruppe abhängt. Verwenden Sie Organigramm und Agenda, wenn die Zielgruppe und Folienmenge eines nötig machen. Es gibt hier keine allgemeingültige Regel, die besagt, dass es immer so oder so sein muss.
Bedenken Sie, dass durch die fortschrittliche Technik in Präsentationssoftware wie PowerPoint die Möglichkeit besteht, sehr smarte Agenda oder Organigramme zu erstellen.

Wenn Sie noch mutiger sein möchten, können Sie anstelle eines Covers mit einer Frage beginnen, deren Antwort Sie in den folgenden Folien geben. Thesen oder Anekdoten funktionieren ebenfalls sehr gut.

Werte und Kultur in Firmenpräsentationen: so wichtig wie nie

Firmenpräsentationen erreichen unterschiedliche Kundentypen. Daher ist es wichtig, sowohl die Zahlenmenschen als auch die emotionalen Interessenten zu überzeugen. In der Präsentation sollten beide Aspekte geschickt kombiniert werden. Daher ist das Design bei Firmenpräsentationen neben der Sales-Story einer der wichtigsten Punkte.

Heutzutage spielen Haltung, Werte und Kultur in Märkten und Unternehmen eine größere Rolle denn je zuvor. In einem Markt, in dem Produkte oft ähnlich sind, kann entweder der Preis oder die Unternehmenshaltung überzeugen.
Dies gilt auch für preissensible Kunden. Die Werte und Kultur des Unternehmens sollten deutlich erkennbar sein, jedoch müssen sie nicht zwingend in ausformulierten Texten auf bestimmten Folien dargestellt werden. Stattdessen können sie durch Bilder, Grafiken und Texte in der gesamten Präsentation zum Ausdruck kommen. Die Wahl der Worte, Farben und Formen spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Storytelling in Präsentationen für Unternehmen

Die Bedeutung von Storytelling (ist etwas anderes als Sales-Story) in Firmenpräsentationen sollte nicht unterschätzt werden. Eine gut erzählte Geschichte kann die Botschaften Ihres Unternehmens effektiver vermitteln und eine emotionale Verbindung zum Publikum herstellen. Firmenpräsentationen sind eine ausgezeichnete Gelegenheit für Unternehmen, ihre Werte, Ziele und Erfolge zu präsentieren. Dabei spielen Inhalte eine entscheidende Rolle, um das Interesse der Zuhörer zu wecken und sie für das Unternehmen zu gewinnen.

Eine der grundlegenden Fragen, die man sich bei der Erstellung von Firmenpräsentationen stellen sollte, ist, wie man die Inhalte in einer ansprechenden, interessanten und leicht verständlichen Weise präsentieren kann. Storytelling kann hierbei eine hilfreiche Methode sein, um komplexe Informationen und Zusammenhänge auf eine unterhaltsame Art und Weise zu vermitteln. Dabei sollten Unternehmen darauf achten, ihre Geschichte so zu erzählen, dass sie sowohl authentisch als auch fesselnd ist.

Mit Storytelling erfolgreicher präsentieren

Um erfolgreiches Storytelling in Firmenpräsentationen umzusetzen, sollte man zunächst die zentralen Botschaften des Unternehmens identifizieren. Diese können zum Beispiel die Unternehmensphilosophie, die Produkt- oder Dienstleistungsangebote oder die Erfolgsgeschichten des Unternehmens umfassen. Anschließend gilt es, diese Botschaften in eine kohärente und fesselnde Geschichte zu verwandeln, die das Publikum anspricht und mitnimmt.

Während des Vortrages ist es wichtig, auf die Bedürfnisse und Erwartungen der Zuhörer einzugehen. Die Geschichte sollte dementsprechend an das jeweilige Publikum angepasst und deren Interessen und Fragen berücksichtigt werden. Darüber hinaus sollte man darauf achten, eine gute Balance zwischen informativen und emotionalen Inhalten zu finden, um das Publikum sowohl rational als auch emotional anzusprechen.

Insgesamt trägt erfolgreiches Storytelling in Firmenpräsentationen dazu bei, das Interesse der Zuhörer zu wecken, die Botschaften des Unternehmens effektiv zu vermitteln und letztendlich eine positive Wahrnehmung des Unternehmens zu fördern. Mit einer gut erzählten Geschichte können Unternehmen ihre Inhalte auf ansprechende Weise präsentieren und sich somit nachhaltig im Gedächtnis der Zuhörer verankern.

Unternehmensvorstellung-und-Abschluss

Firmenpräsentationen an die Bedürfnisse und Erwartungen verschiedener Zielgruppen anpassen

Die Anpassung von Firmenpräsentationen an verschiedene Zielgruppen ist entscheidend für den Erfolg einer Präsentation. Jede Zielgruppe hat unterschiedliche Bedürfnisse, Fragen und Erwartungen, die in der Präsentation berücksichtigt werden sollten.

Beispielsweise erwarten potenzielle Investoren Informationen über die Finanzlage des Unternehmens, die Wachstumsstrategie und die Marktpositionierung. Sie möchten wissen, wie das Unternehmen seine Ressourcen einsetzt, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen und welche Risiken und Chancen bestehen.

Kunden hingegen sind mehr an den Produkten und Dienstleistungen interessiert, die ein Unternehmen anbietet. Sie möchten wissen, wie das Unternehmen ihre Bedürfnisse erfüllen und ihnen einen Mehrwert bieten kann. Dabei ist es wichtig, die Vorteile der Produkte und Dienstleistungen hervorzuheben und auf die Fragen und Bedenken der Zuhörer einzugehen.

Mitarbeiter möchten über die Unternehmensphilosophie, die Unternehmenskultur und die Entwicklungsperspektiven informiert werden. Eine Unternehmenspräsentation für diese Zielgruppe sollte auf die Vision und Werte des Unternehmens eingehen und verdeutlichen, wie die Mitarbeiter zum Erfolg des Unternehmens beitragen können.

Eine erfolgreiche Anpassung von Firmenpräsentationen an verschiedene Zielgruppen erfordert eine sorgfältige Analyse der Bedürfnisse und Erwartungen der Zuhörer. Indem man die Präsentation auf diese Bedürfnisse zuschneidet, kann man sicherstellen, dass die relevanten Inhalte ansprechend präsentiert werden und das Meeting einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

Unternehmenspräsentation-für-den-Verkauf-alt

Die Rolle von Daten und Analysen in Firmenpräsentationen

Prägnant in Szene gesetzte Zahlen wirken. Daher spielen Daten und Analysen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung überzeugender Firmenpräsentationen. Sie helfen dabei, die Glaubwürdigkeit der präsentierten Informationen zu erhöhen und die Aussagen des Unternehmens zu unterstützen. Durch den gezielten Einsatz von Daten und Analysen können Sie Ihre Argumente untermauern und dem Publikum einen objektiven Einblick in die Leistungsfähigkeit des Unternehmens geben.

Diagramme, Grafiken und andere visuelle Hilfsmittel sind besonders nützlich, um komplexe Informationen auf leicht verständliche Weise darzustellen. Sie ermöglichen es den Zuhörern, die wichtigsten Punkte auf einen Blick zu erfassen und Zusammenhänge besser zu verstehen. Darüber hinaus erhöhen ansprechende Visualisierungen die Aufmerksamkeit des Publikums und tragen zur Verständlichkeit der Inhalte bei.

Bei der Verwendung von Daten und Analysen in Ihrer Unternehmenspräsentation ist es wichtig, die richtige Balance zu finden. Zu viele Daten können das Publikum überfordern und die Kernaussagen verwässern, während zu wenige Daten die Glaubwürdigkeit Ihrer Argumente schwächen können. Wählen Sie daher sorgfältig aus, welche Daten für Ihre Zielgruppe relevant sind, und stellen Sie sie in einer ansprechenden und leicht verständlichen Form dar.

Firmenpräsentation-Daten-udn-Zahlen

Unternehmenspräsentation nach Corporate Design gestalten

Die meisten Corporate Designs in Unternehmen sind nicht für gute Präsentationen gestaltet worden. Eine Firmenpräsentation erfordert eine größere Flexibilität als Corporate Designs mitbringen. Dadurch werden Präsentationen in Unternehmen mit einem Corporate Design häufig sehr rudimentär eingesetzt. Deshalb bestehen diese Präsentationen häufig das Tagesgeschäft nicht. Sie sind langweilig und sehr einfach erstellt, um die Anforderungen aus den Marketingabteilungen zu erfüllen.
Ich übernehme in solchen Fällen das Weiterentwickeln des Corporate Designs für die Präsentation. Das bedeutet in den meisten Fällen, dass das Corporate Design von mir um Farben und Elemente erweitert wird.

Haben Sie ein Corporate Design für Ihre Präsentation, das gut funktioniert, aber langweilig und eher ermüdend wirkt?
Dann fehlt der Präsentation Abwechslung und Dramaturgie. Bei diesen Präsentationen lohnt sich das Überarbeiten durch mich. Ich gestalte die Texte präziser, verwandle Ihre Aussagen in Emotionen und Zahlen in einprägsame Grafiken. Damit sorge ich für mehr Wirkung Ihrer Folien.

Nach Wunsch gestalte ich für Sie ein Corporate Design für Ihr Unternehmen oder Start-up. Das umfasst das gesamte Unternehmen und alle Kanäle. Dabei geht es um Schrift, Farbe, Formate, Bilderwelten, Grafiken und andere Designelemente.

Zusätzlich erhalten Sie eine Präsentation inkl. Masterfolien. Sie können sich auch mehrere Foliensets erstellen lassen, aus denen sich die Mitarbeiter die richtigen Folien für eine Unternehmenspräsentation oder Sales-Präsentation zusammenstellen.

Team in Präsentationen vorstellen oder doch nicht?

Kleine Unternehmen sollten ihre Teams vorstellen, um Vertrauen aufzubauen. Kurze persönliche Vorstellungen mit relevanten Informationen wie Name, Position, Fachgebiet und Erfolgen vermitteln Vertrauen und Expertise. Die Verwendung von visuellen Elementen wie Fotos oder grafischen Darstellungen unterstützt die Verbindung zu den Teammitgliedern.

Wenn Präsentationen per E-Mail versendet werden, ist es wichtig, den Kontakt unbedingt anzugeben. In jede Präsentation gehört ein Call-to-Action und somit auch ein Ansprechpartner.

Präsentation-erstellen-lassen-und-Kunden-überzeugen

Welche Software für die Firmenpräsentation nutzen?

Auf dem Markt gibt es viele Möglichkeiten wie Prezi, Keynote, PowerPoint und Google Slides. Ich persönlich bevorzuge PowerPoint und Google Slides. PowerPoint bietet umfangreiche Layoutmöglichkeiten, da man Formen direkt in der Software erstellen kann. Zudem ermöglichen die Animationsfunktionen von PowerPoint unbegrenzte kreative Möglichkeiten.
Das Designen von Firmenpräsentationen ist in PowerPoint einfach. Google Slides eignet sich gut für schlankere Präsentationen und ermöglicht eine einfache Zusammenarbeit. Allerdings ist die Funktionalität im Vergleich zu PowerPoint eingeschränkt.

PowerPoint-Templates für Ihr Tagesgeschäft

Neben Firmenpräsentationen und Sale-Präsentationen erstelle ich vielfältige Vorlagen. Passend zum Corporate Design erhalten Sie für Ihr Tagesgeschäft Templates mit Videos und Animationen, Social Media Visuals, Folder, Whitepaper, Best Cases, Handouts.

Für Social Media Anzeigen oder Videos für die eigene Webseite benötigt man kein teures Animationsprogramm. Dazu nutzen Sie einfach PowerPoint, damit entstehen auch keine zusätzlichen Kosten für die Software. PowerPoint ist in der Lage, überzeugende Ergebnisse in diesem Bereich zu erzeugen.
Alle Unterlagen lassen sich in PowerPoint erstellen, das bringt für Sie viele Vorteile.

Die Vorteile für Unternehmen:

  1. PowerPoint ist einfach zu erlernen
  2. Geringe Kosten
  3. Videos und Dateien sind editierbar

PowerPoint Vorteile bei der Erstellung von Unterlagen:

  • Alle Dateien sind editierbar
  • Dateien lassen sich als PDF exportiert
  • Drucken ist in sehr guter Qualität möglich
  • Kostengünstig, weil Sie die Datei selbst ändern können
  • Formate bis A3 sind möglich
Social-media-vorlage

Sie haben Fragen oder benötigen Unterstützung bei der Erstellung Ihrer Firmenpräsentation?

    Mit über 20 Jahren Erfahrung im Vertrieb, Marketing und Design verfüge ich über umfangreiches Know-how in der Erstellung verschiedener Arten von Präsentationen. Mein Schwerpunkt liegt dabei auf der Entwicklung ansprechender und wirkungsvoller Präsentationen, sei es für einen Pitch oder eine Firmenpräsentation.

    Unternehmenspräsentationen-PowerPoint-Firmenpräsentation-Profi
    error: