Skip to main content
search
Präsentation

Microsoft PowerPoint oder Google Slides: Welches Präsentationsprogramm ist besser?

Tauchen Sie ein in unseren detaillierten Vergleich von Google Slides und Microsoft PowerPoint. In unserem Artikel beleuchten wir nicht nur die Vor- und Nachteile beider Anwendungen, sondern auch die speziellen Funktionen und unterschiedlichen Preismodelle. Besonders hervorgehoben wird, warum gerade Microsoft PowerPoint mit seiner umfangreichen Desktop-Version und den flexiblen Online-Optionen die erste Wahl für Profis darstellt, die auf der Suche nach einer effizienten Lösung für ihre Präsentationsanforderungen sind.

Ich bin Parissa Kahvand und spezialisiert auf Präsentationen für B2B

Kurze Beschreibung von Google Slides (Google Präsentationen)

Google Slides ist ein cloudbasiertes Präsentationstool, das Teil der Google Workspace Suite ist. Es ermöglicht Nutzern, Präsentationen online zu erstellen, zu bearbeiten und zu teilen. Ein wesentliches Merkmal von Google Slides ist die Echtzeit-Zusammenarbeit, bei der mehrere Benutzer gleichzeitig an derselben Präsentation arbeiten können. Alle Änderungen werden automatisch gespeichert und sind sofort für alle Teammitglieder sichtbar. Google Slides bietet eine breite Palette von Vorlagen und Design-Tools, die es einfach machen, professionelle Präsentationen zu erstellen. Die Integration mit anderen Google-Diensten, wie Google Drive und Google Meet, macht es zu einem praktischen Werkzeug für Schulen, Unternehmen und private Anwender.

Google Workspace Business (kostenpflichtig) bietet in seinen kostenpflichtigen Abonnements eine Reihe erweiterter Funktionen für Google Slides (Google Präsentationen), die über die kostenlose Version hinausgehen. Dazu gehören erweiterte Sicherheits- und Verwaltungsoptionen, wie verbesserte Kontrollen zur Nutzerverwaltung und Gerätesicherheit, zusätzlicher Speicherplatz und erweiterte Audit-Protokolle. Diese Versionen ermöglichen auch eine tiefere Integration mit anderen Geschäftsanwendungen, verbesserte Kollaborationsfunktionen und bieten Zugriff auf Unternehmenssupport, was sie für Unternehmen und Organisationen besonders wertvoll macht.

Kurze Beschreibung von Microsoft PowerPoint und PowerPoint Online

Microsoft PowerPoint ist ein umfangreiches Präsentationsprogramm und ein integraler Bestandteil der Microsoft Office Suite. Verfügbar sowohl für PC als auch für Mac, unterscheiden sich die Versionen in einigen spezifischen Funktionen, bieten jedoch durchgehend robuste Werkzeuge zur Präsentationserstellung. Seit seiner Markteinführung im Jahr 1987 hat sich PowerPoint zu einem der führenden Tools in diesem Bereich entwickelt.

Es zeichnet sich durch eine breite Palette an Design- und Animationswerkzeugen aus, die es Benutzern ermöglichen, visuell beeindruckende und dynamische Präsentationen zu gestalten. In den letzten Jahren hat Microsoft die Fähigkeiten von PowerPoint erheblich erweitert, einschließlich der Unterstützung für Druckdateien und Vektorgrafiken, was die Anwendung noch vielseitiger macht.

PowerPoint Online ist die webbasierte Version von Microsoft PowerPoint und bietet eine cloudbasierte Alternative zu Google Slides. PowerPoint Online ermöglicht es Nutzern, Präsentationen im Browser zu erstellen, zu bearbeiten und zu teilen, ohne dass eine Installation der Desktop-Version erforderlich ist. Ein wesentliches Merkmal ist die Integration mit OneDrive, wodurch Benutzer ihre Präsentationen online speichern und von jedem Gerät mit Internetzugang darauf zugreifen können.

Die Echtzeit-Zusammenarbeit wird auch hier unterstützt, sodass mehrere Benutzer gleichzeitig an einer Präsentation arbeiten können. PowerPoint Online bietet eine Vielzahl von Vorlagen und grundlegenden Design-Tools, die eine schnelle und einfache Erstellung von Präsentationen ermöglichen.

Es ist ein praktisches Werkzeug für diejenigen, die Flexibilität und Zugänglichkeit benötigen, ähnlich wie bei Google Slides, aber die bevorzugten Funktionen und das vertraute Interface von Microsoft PowerPoint beibehalten möchten.

design-in-PowerPoint-runde-Formen

Zugänglichkeit und Kompatibilität

Die Zugänglichkeit und Kompatibilität von Präsentationstools wie Google Slides und Microsoft PowerPoint sind wesentliche Aspekte, die deren Einsatz in unterschiedlichen Umgebungen beeinflussen.

Plattformverfügbarkeit von PPT und Google Präsentationen

Google Slides (Google Präsentationen):

Web-Version: Google Slides ist ein rein webbasiertes Tool, das Teil der Google Workspace ist. Nutzer benötigen lediglich einen Webbrowser, um auf das Tool zuzugreifen, Präsentationen zu erstellen, zu bearbeiten und zu teilen. Da es keine Desktop-Version gibt, ist Google Slides besonders nützlich für Nutzer, die Flexibilität und Zugang von verschiedenen Geräten aus bevorzugen, ohne eine Software installieren zu müssen.

Microsoft PowerPoint:

Desktop-Version: Die Desktop-Version von PowerPoint ist für Windows und Mac verfügbar und bietet erweiterte Funktionen und Tools, die über das hinausgehen, was in der Webversion verfügbar ist. Diese Version ist ideal für Nutzer, die komplexe Präsentationen erstellen, da sie leistungsstärkere Bearbeitungs- und Designoptionen bietet.

Web-Version (PowerPoint Online): PowerPoint Online ist die webbasierte Version, die Nutzern ermöglicht, über jeden gängigen Webbrowser auf ihre Präsentationen zuzugreifen. Obwohl sie viele Kernfunktionen der Desktop-Version enthält, ist sie für einfachere Bearbeitungsaufgaben ausgelegt und ideal für schnelle Bearbeitungen oder Zusammenarbeit in Echtzeit.

Mobile Verfügbarkeit

Google Slides (Google Präsentation):

Google Slides ist über den Browser erreichbar.

Microsoft PowerPoint:

Ähnlich wie Google Slides bietet auch Microsoft PowerPoint mobile Apps für Android und iOS. Diese Apps sind gut integriert mit anderen Office-Anwendungen und ermöglichen eine effiziente Synchronisation und Bearbeitung auf Mobilgeräten, wobei viele der fortschrittlichen Funktionen der Desktop-Version erhalten bleiben. Allerdings haben sie deutlich weniger Funktionen: Mehr über die Funktionen erfahren Sie hier.

Durch die Unterscheidung zwischen Web- und Desktop-Versionen sowie die Bereitstellung mobiler Lösungen stellen sowohl Google Slides als auch Microsoft PowerPoint sicher, dass Benutzer unabhängig von ihrem Standort oder den verwendeten Geräten effizient präsentieren und zusammenarbeiten können.

PPT-und-Google-Präsentationen-vergleichen

Vergleich der Funktionen von PPT und Slides

Auf den ersten Blick erscheinen bei Google Slides und Microsoft PowerPoint (sowohl die Desktop- als auch die Online-Versionen) die Benutzeroberflächen recht ähnlich, was die grundlegenden Funktionen wie das Hinzufügen und Bearbeiten von Folien angeht. Die Unterschiede zwischen diesen Tools zeigen sich jedoch in der Tiefe der verfügbaren Funktionen und der Integration mit anderen Diensten.

Benutzeroberfläche und grundlegende Funktionen

Sowohl Google Slides als auch PowerPoint bieten eine intuitive Benutzeroberfläche, die es Nutzern ermöglicht, schnell mit der Erstellung von Präsentationen zu beginnen. Die Tools bieten grundlegende Funktionen wie das Einfügen von Text, Bildern, Formen und Diagrammen. Sie unterstützen auch grundlegende Animationen und Übergänge, wobei PowerPoint in der Desktop-Version weit fortgeschrittenere Optionen bietet.

Tiefergehende Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten

Folienmaster:

  • Microsoft PowerPoint Desktop bietet einen detaillierten Folienmaster, der umfassende Anpassungen ermöglicht und damit die Konsistenz über die gesamte Präsentation hinweg gewährleistet. Nutzer können eigene Layouts erstellen, die dann auf einzelne oder alle Folien angewendet werden können.
  • Microsoft PowerPoint Online bietet keinen Zugang zum Folienmaster.
  • Google Slides hat auch Funktionen für den Folienmaster, die jedoch nicht so umfangreich sind wie bei PowerPoint Desktop, aber dennoch ausreichend für die meisten Standardpräsentationen.

PowerPoint-Folienmaster-Footer-einstellenFolienmaster Google Slides

Animationen:

  • PowerPoint Desktop zeichnet sich durch eine breite Palette an Animationen und Übergängen aus, die komplexe und visuell ansprechende Präsentationseffekte ermöglichen.
  • Google Slides bietet einfache Animations- und Übergangsoptionen, die für grundlegende Präsentationsbedürfnisse ausreichen.

Grafikunterstützung:

  • Microsoft PowerPoint Desktop unterstützt das Einfügen und Bearbeiten von SVG-Dateien und anderen komplexen Grafikformaten, was eine hohe Qualität und Skalierbarkeit der visuellen Inhalte gewährleistet.
  • Google Slides (Google Präsentation) und PowerPoint Online bieten diese Unterstützung in geringerem Maße, was die Verwendung komplexer Grafiken einschränkt.

 

Zusammenarbeit und Cloud-Integration

Echtzeit-Zusammenarbeit ist ein Bereich, in dem Google Slides besonders stark ist. Mehrere Nutzer können gleichzeitig an einer Präsentation arbeiten, und Änderungen werden sofort für alle sichtbar. PowerPoint Online bietet ähnliche Funktionen, während die Desktop-Version von PowerPoint hier etwas nachhinkt.

Cloud-Speicherung und Zugänglichkeit:

  • Google Slides speichert alle Präsentationen automatisch in Google Drive, was den Zugang und die Zusammenarbeit über verschiedene Geräte hinweg erleichtert.
  • Microsoft PowerPoint integriert sich nahtlos in OneDrive und bietet sowohl in der Desktop- als auch in der Online-Version umfangreiche Cloud-Funktionen.

Diese Gegenüberstellung verdeutlicht, dass die Wahl zwischen Google Slides und Microsoft PowerPoint oft von den spezifischen Anforderungen des Nutzers abhängt. PowerPoint ist ideal für Nutzer, die tiefergehende Anpassungen und komplexere Präsentationsdesigns benötigen, während Google Slides eine hervorragende Wahl für diejenigen ist, die Wert auf Einfachheit und effiziente Online-Zusammenarbeit legen.

Farbeinsatz-beispiel-Praesentation2

Vorteile von PowerPoint und Google Slides

Google Slides:

  • Einfacher Zugang: Google Slides ist direkt über den Browser erreichbar und benötigt nur eine Internetverbindung. Dies erleichtert den Zugriff von verschiedenen Geräten aus und fördert die Zusammenarbeit.
  • Einfachheit: Die Plattform ist benutzerfreundlich und ideal für Nutzer, die eine einfache, schnell zu erlernende Lösung für Präsentationen suchen.

Microsoft PowerPoint Desktop:

  • Umfangreiche Funktionen: PowerPoint Desktop bietet eine breite Palette an Funktionen für die Präsentationserstellung, einschließlich fortgeschrittener Animations- und Designoptionen, die es ideal für professionelle und detaillierte Präsentationen machen.
  • Vollständige Kontrolle: Benutzer haben volle Kontrolle über das Design und die Gestaltung der Präsentation, unterstützt durch leistungsstarke Tools wie den Folienmaster.

Microsoft PowerPoint Online:

  • Flexibilität für schnelle Änderungen: PowerPoint Online eignet sich hervorragend für schnelle Bearbeitungen und Zugriffe, wenn keine vollständige Desktop-Anwendung verfügbar ist.
  • Integration in Microsoft 365: Nahtlose Integration mit anderen Microsoft-Diensten, was den Dateiaustausch und die Zusammenarbeit verbessert.

Nachteile von PowerPoint und Google Slides

Google Slides:

  • Begrenzte Funktionen: Im Vergleich zu PowerPoint Desktop fehlen einige fortgeschrittene Werkzeuge, was die Möglichkeiten zur Erstellung komplexer Präsentationen einschränkt.
  • Abhängigkeit vom Internet: Ohne eine stabile Internetverbindung kann der Zugriff auf Präsentationen und die Arbeit damit problematisch sein.

Microsoft PowerPoint Desktop:

  • Systemabhängigkeit: Benötigt eine Installation auf einem kompatiblen System, was die Flexibilität im Vergleich zu Cloud-basierten Lösungen einschränkt.
  • Kosten: Im Gegensatz zu Google Slides, das in der Basisversion kostenlos ist, erfordert PowerPoint oft ein kostenpflichtiges Abonnement, insbesondere für den Zugriff auf alle fortgeschrittenen Funktionen.

Microsoft PowerPoint Online:

  • Reduzierte Funktionalität: Im Vergleich zur Desktop-Version sind die verfügbaren Funktionen in PowerPoint Online eingeschränkt, besonders was fortgeschrittene Design- und Bearbeitungswerkzeuge betrifft.
  • Leistungsunterschiede: Für komplexe Bearbeitungen und Designs kann die Online-Version langsamer und weniger reaktionsschnell sein als die Desktop-Version.

Preise-für-Google-und-Microsoft

Preise für Google Slides und Microsoft PowerPoint:

Google Slides:

  • Kostenlos für persönliche Nutzung: Google Slides ist als Teil von Google Workspace ohne zusätzliche Kosten nutzbar.
  • Google Workspace Abonnements: Für geschäftliche Nutzer beginnen die Abonnements bei etwa 5,75 € pro Nutzer pro Monat, wobei höhere Pläne mehr Funktionen und größeren Speicher bieten.

Microsoft PowerPoint:

  • PowerPoint Alleine: Eine Einzellizenz für PowerPoint, die ohne das Microsoft 365 Abonnement erworben werden kann, kostet etwa 149,00 € für die Nutzung auf einem PC oder Mac. Die PowerPoint App und Onlineversion ist inkludiert.
  • Microsoft 365 Abonnements: Hier beginnen die Preise bei etwa 7,00 € pro Monat, die Zugriff auf PowerPoint sowie andere Microsoft Office-Anwendungen und Dienste wie 1 TB Cloudspeicher bieten. Die Apps sind inkludiert.

Diese Preise geben Ihnen eine Vorstellung davon, was Sie je nach Ihren Bedürfnissen und dem gewählten Abonnement erwarten können.

So importieren Sie eine bestehende PowerPoint-Präsentation in Google Slides

PowerPoint nach Google Slides importieren ist einfach, allerdings sollten Sie sich auf Fehler gefasst macht. Hier können Sie nachlesen, an welchen Funktionen sich Google Slides verschluckt.

  1. Öffnen Sie eine bestehende oder leere Präsentation. Bei einer bestehenden Präsentation klicken Sie links auf die Folie, wonach die neu importierte Folie platziert werden soll.
  2. Klicken Sie im Menü auf „Datei“ und dann „Folien importieren
  3. Wählen Sie die PowerPoint-Präsentation, die Sie in Google Slides importieren möchten.

PowerPoint-Präsentation-in-Googel-Präsentationen-importieren

4. Jetzt können Sie auswählen:
a) Alle Folien importieren, indem Sie „Alle“ wählen oder
b) Sie wählen per Klick einzelne Folien aus
c) Unten rechts können Sie eingeben, ob der Master der Folien erhalten bleibt.

PowerPoint-Präsentation-in-Googel-Präsentationen-Folien-importieren

Das Importieren einer PowerPoint-Präsentation in Google Slides ist unkompliziert und ermöglicht es Ihnen, Ihre Präsentationen mit den vielfältigen Funktionen von Google Präsentationen zu bearbeiten und zu teilen. Probieren Sie es aus und entdecken Sie die Vorteile dieses benutzerfreundlichen Tools.

So importieren Sie eine bestehende Google Slides in PowerPoint-Präsentation

Um eine Präsentation aus Google Slides als PowerPoint-Datei (.pptx) herunterzuladen, folgen Sie diesen Schritten:

  1. Öffnen Sie Ihre Präsentation in Google Slides.
  2. Klicken Sie in der oberen Menüleiste auf „Datei“.
  3. Wählen Sie „Herunterladen“ und dann „Microsoft PowerPoint (.pptx)“.
  4. Die Datei wird dann auf Ihrem Computer gespeichert.

Die Datei kann nun in PPT geöffnet werden.

Achtung: Wenn die Foliengröße sich unterscheidet, dann wird der Import nicht einwandfrei funktionieren.

Fazit zu Microsoft PowerPoint und Google Präsentationen

Im Vergleich zwischen Google Slides und Microsoft PowerPoint zeichnet sich PowerPoint durch seine umfassenden Funktionen in der Desktop-Version aus, die eine tiefergehende Bearbeitung und Gestaltung von Präsentationen ermöglichen.

Für Nutzer, die regelmäßig detaillierte und professionell gestaltete Präsentationen benötigen, bietet Microsoft PowerPoint daher einen entscheidenden Vorteil. Zudem kann die Online-Version von PowerPoint für schnellere und einfachere Bearbeitungen genutzt werden, was Flexibilität im Arbeitsablauf ermöglicht.

Aufgrund dieser Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit empfiehlt sich PowerPoint insbesondere für Nutzer, die sowohl eine starke Desktop-Anwendung als auch die Möglichkeit zur Online-Bearbeitung benötigen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Sie möchten Design-Vorlagen für Ihre Google Präsentation? Dann lassen Sie uns sprechen.
Jetzt anrufen: +49 174-9478971

    Teilen die Inhalte mit anderen: