Skip to main content
Google PräsentationPowerPoint Präsentationen

Masterfolien: eigene Vorlage erstellen lassen

By 2. September 2022No Comments3 min read

Vorteile und Nachteile von Masterfolien

Wenn Sie viel mit PowerPoint, Keynote oder Google Slides arbeiten, kennen Sie sicherlich das Problem: Für jede neue Präsentation müssen Sie fast alles von Grund auf neu gestalten. Das ist sehr zeitaufwändig. Die Lösung, mit der Sie dieses Problem ganz einfach umgehen können: Masterfolien! Mit Masterfolien  können Sie Ihre Präsentationen kinderleicht anpassen und individuell gestalten – ohne dabei jedes Mal von vorne anfangen zu müssen.

Für Unternehmen bringt es noch einen zusätzlichen Nutzen. Für Unternehmen ist es wichtig, dass auf allen Folien dasselbe Corporate Design sichtbar ist. Dies gibt dem Unternehmen eine professionelle Note und sorgt für Kontinuität. Die Masterfolie hilft hierbei, da sie alle notwendigen Elemente enthält, die auf jeder Folie vorhanden sein sollten. So muss man sich nicht jedes Mal neu überlegen, welche Logos oder Grafiken man einfügen sollte oder wo Bilder und Texte auf dem Layout hin sollen – alles ist bereits vorgegeben.

Das bringt aber auch gleichzeitig ein Problem mit sich: Masterfolien sind unflexibel. Sie limitieren den Mitarbeiter und unterbinden den kreativen Fluss der Gedanken, die bei der Herausforderung im Sale nötig ist.
Verstehen Sie mich nicht falsch, Masterfolien sind sehr zu empfehlen. Aber ein engagierter Vertriebler lässt sich eben auch ungern einschränken.

PowerPoint-Präsentation-kaufen-beispiele

Planung von Masterfolien

Vielfach werden Masterfolien in Auftrag gegeben, die einfach nur alle Varianten an möglichen Folien beinhalten. Da entstehen dann Folienmaster mit 30-50 Folienvarianten. Die Mitarbeiter, die häufig unter Zeitdruck arbeiten, sind von der Menge an Möglichkeiten überfordert. So ist es nicht verwunderlich, dass sie entweder immer die gleiche Folie nutzen oder alle Folien einsetzen.

Deshalb sollten solche Masterfolien nicht einfach nur aus theoretischen Möglichkeiten heraus entwickelt werden. Wenn Sie die Folien nicht aus der Gewohnheit der Mitarbeiter gestalten, dann ist das basteln in den Folien schon vorprogrammiert. Was nicht passt, wird dann passende gemacht.

Die Folge: Verbrennen nötiger Ressourcen.

Masterfolien sollten:
  • zeitsparend sein und
  • keine Fragen aufwerfen beim Benutzen der Folien.
  • Einfach einsetzbar sein und
  • jeder sollte damit arbeiten können.
  • Sie sollte einschränken, wo es nötig ist und
  • Freiräume bieten, damit die Mitarbeiter gute Präsentationen erstellen können.
Masterfolien sollte nicht schon bei der Auswahl zur Qual werden. Das bedeutet Frust. Darunter leidet dann auch die Qualität der Inhalte. Das kann nur verhindert werden, wenn Sie den Nutzer und seine Art der Foliengestaltung mit einbeziehen.
Die Realität bei Masterfolien in Präsentation ist: Es gibt viele Layouts, die sich wiederholen. Diese lassen sich auf 10-15 Folien zusammenfassen.
Daneben gibt es immer kreative Folien, dafür wird im Master eine leere Folie abgelegt oder flexible Layouts entwickelt.

Bevor Sie Masterfolien beauftragen, schauen Sie sich den Umgang mit den Folien an:

  • Wie viel Text wurde in der Vergangenheit genutzt und in wieweit ist es notwendig?
  • Welche Inhalte (Bilder, Texte oder wird mit Screenshots gearbeitet) werden genutzt?
  • Wie werden die Folien aufgeteilt?
  • Wie gut kennen die Mitarbeiter die Software?

Ich unterstütze Sie mit Masterfolien, die Zeit und nerven sparen.
Jetzt anrufen: +49 174-9478971

    Das könnte Sie auch interessieren: