Ob bei Kunden, vor dem Management oder Investoren: Für eine packende Präsentation ist ein mitreißender Anfang entscheidend. Sie sind Präsentator und stehen vor der Aufgabe, die Zuschauer richtig anzusprechen. Welche Einstiegsfolie wählen Sie und wie ist Ihr Vortrag gegliedert?
Für den Erfolg jeder Veranstaltung sind einige Grundregeln zu beachten. Dabei gibt es keine Universallösung für jede Präsentation. Grundsätzlich existieren zwei Möglichkeiten der Präsentationsstruktur. Die klassische Art mit Vorstellung und Agenda und die moderne Art mit weniger Folien. Letztere ist für professionelle Präsentatoren geeignet. Bevorzugen Sie eher eine Agenda und eine Vorstellung des Präsentationsteams oder nicht? Welcher Einstieg und welcher Aufbau eignen sich für Ihren Vortrag in PowerPoint? Hier finden Sie es heraus.
Sie möchten eine PowerPoint Präsentation erstellen?
PowerPoint Präsentation erstellen ist mehr als das Auge sieht und mehr als Worte erklären können
Die Verarbeitung von Bildinformationen durch das menschliche Gehirn erfolgt wesentlich schneller als Text- oder Sprachinformationen. Ebenso verhält es sich mit Erinnerungen. Wussten Sie, dass Sie in PowerPoint Videos zum Erklären erstellen können? Mit diesen kurzen Filmanimationen können Sie schwierige Zusammenhänge leicht darstellen. Es wertet Ihre PowerPoint-Präsentation auf und bleibt im Gedächtnis. Es bedarf auch keines Spezialisten für eine gute Videosequenz. Möchten Sie mehr über die Vorteile von Animationen und die Möglichkeiten in PowerPoint erfahren? Oder brauchen Sie Beispiele für eigene Ideen? Hier erfahren Sie alles über Animationen für Erläuterungen, Produktvorstellungen oder auch Schulungsfilme für die eigene PowerPoint-Präsentation.

Das mobile Büro: Google Präsentation
Sie arbeiten oft unterwegs und brauchen Ihre Unterlagen stets griffbereit. Bilder, Grafiken und Videos müssen abspielbar sein. Die enthaltenen Grafiken werden oft bei der Präsentation angepasst. PowerPoint ist das ideale Programm. Doch die Nutzung über die Cloud kostet extra. Mit Google Präsentation gibt es einen Weg ohne neue Softwarelizenz. Das Programm ist kostenlos und ermöglicht den Zugriff auf die umfangreichen Funktionen von PowerPoint. Über Google Drive werden die Daten für jeden Nutzer synchronisiert. Wie kompatibel sind die beiden Programme und für welche Aufgaben eignet sich diese Lösung? Den detaillierten Weg zur Teamarbeit auf Geschäftsreisen erfahren Sie hier.
Eine erfolgreiche PowerPoint Präsentation erstellen mit der richtigen Gliederung
Für eine mitreißende und gleichzeitig logische PowerPoint-Präsentation ist die richtige Struktur das A und O.
Die Anzahl und die Art der Folien sind abhängig von Inhalt, Zielgruppe, Erfahrung und von der Botschaft, die Sie überbringen möchten. Daher gibt es keinen Universalaufbau für alle Vorträge. Manchmal ist mehr weniger. Aber der Fokus sollte stets auf den Hauptinformationen liegen.
Wichtig ist der Gesamteindruck Ihrer PowerPoint-Präsentation. Nur dieser hinterlässt den gewünschten Erinnerungseffekt. Der Weg dahin kann klassisch oder modern von der Mitte aus erfolgen. Welche Gliederung ist für Ihren Zweck die beste? Brauchen Sie Anregungen, Starthilfen und Beispiele? Lesen Sie hier weiter und werden erfolgreich!
In der Farbe liegt die Kraft der Botschaft
Rot ist eine Warnfarbe. Grün wirkt entspannend. Das sind nur zwei bekannte Reaktionen auf Farben. Dabei gibt es noch viel mehr. Verschiedene Farben rufen unterschiedliche Stimmungen hervor. Diesen wichtigen Fakt aus der Verkaufspsychologie sollten Sie auch in Ihrer PowerPoint-Präsentation berücksichtigen.
Die Wahl der Farbe hat einen entscheidenden Einfluss auf die Wahrnehmung Ihrer Präsentation. Mit der Wahl der Folienfarben erzählen der Präsentator eine Geschichte, ohne auch ein einziges Wort zu verlieren. Dabei ist es keine Wissenschaft für sich. Wählen Sie die richtige Zusammenstellung, erhalten Sie die gewünschten Gefühle beim Publikum! Wissen Sie, welche die perfekten Kolorierungen für Ihre PowerPoint-Präsentation sind oder wie Sie sie herausfinden? Wenn ja, perfekt! Andernfalls finden Sie hier Antworten!

So folgt das Publikum auch den kompliziertesten Zusammenhängen
Viele Präsentationen sind gut recherchiert und interessant. Sollte die Informationen trotzdem nicht beim Publikum in Erinnerung bleiben, liegt das vor allem daran: zu viele Fakten, zu viele Bilder und kein roter Faden!
Das können Sie bei Ihrer PowerPoint-Präsentation verhindern. Statt eines faktenreichen Vortrags erzählen Sie eine spannende, lebendige Geschichte! Beleben Sie die Veranstaltung. Das Publikum kann der Story besser folgen. Es findet sich selbst wieder und erinnert sich gut daran. Gleichzeitig schaffen Erzählungen Emotionen wie Spannung, Begeisterung, Zuneigung und Harmonie. Über Gefühle und Vorstellungen verkaufen Sie den Inhalt Ihrer Präsentation. Hinweise für eine passende Geschichte für Ihre Präsentation erhalten Sie hier.
Effizienz im Marketing: Nur mit einem Set aus Folien und Templates
Im Verkauf präsentieren Sie oft die gleichen Folien vor verschiedenen Kunden. Die Präsentationen müssen leicht verändert werden. Andere Kundennamen, geänderte Diagramme und ein anderes Produkt. Aber die Peripherie wie Logo, Folienlayout und Schriftgrößen sollen stets gleich bleiben. Verringern Sie Ihren Zeitaufwand zum Anpassen der Folien! Dazu brauchen Sie nur einen Satz aus Folien und Templates. Mit guten Vorlagen wahren Sie das Corporate Design und schaffen Wiedererkennung beim Publikum. Einmal angefertigt, aktualisieren Sie den Inhalt und die Bilder und die Präsentation kann losgehen! Für das Erstellen Ihres Sets aus Folien und Templates finden Sie hier die richtigen Ratschläge zum Erfolg.
Der Erfolg aus der Ferne! Wie Sie Ihre Online-Präsentation meistern
Die Zeiten von Homeoffice und wenigen Direktpräsentationen sind für jeden Präsentator eine Herausforderung. Die Veranstaltung per Zoom oder Teams muss auf einem kleineren Bildschirm mit instabiler Internetverbindung stattfinden. Ihre Körpersprache beim Präsentieren muss ganz wegfallen. Wie können Sie trotzdem mit Ihrer PowerPoint-Präsentation erfolgreich sein? Ein spannendes Design, die Optimierung Ihrer Folien und die Reduktion Ihrer Gestaltung auf das Notwendigste sind nur drei der vielen Möglichkeiten. Dazu empfiehlt sich ein Handout im PDF-Format. Mit der richtigen Optimierung kann Ihre PowerPoint-Präsentation auch in solchen Zeiten zum Erfolg führen. Detaillierte Hinweise zur Planung gibt es hier.
Müssen gute Präsentationen zeitaufwendig sein?
Sie kennen das vielleicht. Für eine gute Präsentation muss man viel Zeit investieren.
Von der Erstellung eines ansprechenden Designs über Inhalte bis zur Schriftgröße, Medien und Layout. Letztendlich muss Ihre Präsentation noch an das Corporate Design angepasst werden. Gerade unter Zeitdruck ist das kaum zu schaffen und wenn mehrere Mitarbeiter an der Erstellung des gleichen Layouts arbeiten ist es Zeitverschwendung. Warum nutzen Sie keine Folienbibliothek?
Einmal erstellt können alle Mitarbeiter im Unternehmen auf einheitliche Bilder, Designvorlagen und Präsentationen zugreifen. Sie müssen lediglich kleinere Änderungen vornehmen. Der Wiedererkennungseffekt ist garantiert. Der Zeitaufwand ist nur ein Bruchteil der kompletten Leistung im Alleingang. Brauchen Sie Hilfe bei der Erstellung? Hier gehts weiter!
Das könnte Sie auch interessieren:

In diesem Video zeige ich Ihnen das Angleichen Werkzeug in Adobe Illustrator.

Bilder in PowerPoint nach einander einblenden. Hier geht es zum Video

Wie Infografiken direkt in PowerPoint erstellt werden, erfahren Sie in diesem Video.

Als Marketing Manager übernehme ich das E-Mail Marketing für Sie. Mehr erfahren

Unternehmenspräsentation professionell gestalten lassen. Mehr erfahren

Foliensets bei Präsentationen sparen Sie Nerven und Zeit. Erfahren Sie mehr

Sie möchten wissen, wie Ihre Präsentation beim Zuschauer ankommt? Dann beauftragen Sie ein Präsentation Review. Erfahren Sie mehr

Freelance Marketing Manager engagieren? Lesen Sie hier, welche Vorteile diese Zusammenarbeit bringt.

Präsentationsdesign für mehr Erfolg für Ihre nächste Präsentation. Mehr erfahren