Unterschiede: Sales Pitch, Unternehmenspräsentation, Etat oder Investor Pitch Deck?
Als Gründer gehört die Vorstellung Ihrer Ideen nicht zwangsläufig zu Ihren Stärken. Schon die Wahl des richtigen Ansatzes gestaltet sich nicht einfach. Hier liefere ich deshalb eine kurze Orientierung für die wichtigsten Präsentationsarten in diesem Kontext.
Sales Präsentationen: Artikel an den Kunden verkaufen
Mit einer Sales-Präsentation richten Sie sich vor allem an Neukunden und Interessenten. Das sind Präsentationen, die Vertriebsmitarbeiter benötigen, die Sie per E-Mail verschicken oder beim Kunden halten. Sie ist ausführlicher als ein Pitch und beinhaltet nicht nur die Leistungen/Produkte, sondern all das, was ein Unternehmen ausmacht. Ihr Fokus liegt darauf, zu verkaufen und/oder in die nächste Verhandlungsrunde einzusteigen.
Unternehmenspräsentation: Ihr Business im Fokus
Geht es Ihnen bei einer Präsentation nicht um ein bestimmtes Produkt, empfiehlt sich eine allgemeinere Vorstellung des Unternehmens. Als Publikum bieten sich potenzielle Partner/Kunden und Investoren an. Auch als Erstkontakt ist die Unternehmenspräsentation geeignet. Sie gibt einen Überblick über alle Teile des Unternehmens und hat einen Umfang von 12-15 Folien.
Pitch: Gewinnen Sie neue Geldgeber
Bei einem Pitch geht es nicht darum, ein bestimmtes Produkt direkt zu verkaufen. Stattdessen möchten Sie potenziell neue Mitstreiter gewinnen, die die Herstellung, den Vertrieb und das Marketing finanziell unterstützen. Dabei sind nicht nur die konkreten Produkteigenschaften wichtig, sondern vielmehr die Argumente für einen erfolgreichen Deal. Die Präsentation hat die Aufgabe, Interesse zu wecken und den Appetit auf mehr zu machen. Im Anschluss wird oft zu einer zweiten Gesprächsrunde eingeladen, in der das Produkt detaillierter besprochen wird. Diese Unternehmenspräsentationen sind sehr reduziert und konzentrieren sich auf das Wesentliche. Allerdings verwechseln viele Pitches mit normalen Vertriebspräsentationen, hier muss man genauer nachfragen.
Interner Etat-Pitch: Interne Mittel sichern
Eine ganz eigene Schwierigkeit sind im Business, Etat- oder Budget-Pitches. Dabei stellen Sie nicht betriebsfremden Interessenten, Unternehmen und Produkte vor, sondern versuchen bei internen Führungskräften zu punkten. Diese haben die Vorzüge ihres eigenen Betriebs etliche Male gehört. Hier brauchen Sie eine besonders packende Präsentation, um überzeugend zu wirken. Solche Unternehmenspräsentationen können auch bis zu 100 Folien umfassen und sind zumeist sehr diagramm- und zahlenlastig.