Bilder sind ein essenzieller Bestandteil von PowerPoint-Präsentationen, um Informationen ansprechend und verständlich zu vermitteln. Dabei spielt die Bildqualität eine wichtige Rolle. Allerdings können große Dateigrößen die gesamte Datei umfangreich und schwerfällig machen, was zu längeren Ladezeiten führt. Um dies zu vermeiden, ist es wichtig, Bilder in einer Präsentation zu verkleinern und zu komprimieren.
Das Komprimieren von Bildern ist ein einfacher Prozess, der dabei hilft, die Dateigröße zu reduzieren, ohne die Bildqualität zu stark zu beeinträchtigen. Dabei wird die Datei auf eine effizientere Art gespeichert, was den Speicherbedarf verringert. Das Verkleinern der Bilder kann dazu beitragen, die Dateigröße weiter zu reduzieren, indem die Abmessungen des Bildes angepasst werden.
Bilder und PowerPoint-Präsentation komprimieren:
Bilder in PowerPoint zu komprimieren, ist einfach und schnell:
- Klicken Sie auf das gewünschte Bild in Ihrer Präsentation, um es auszuwählen.
- In der Menüleiste oben wählen Sie die Registerkarte „Bildtools“ oder „Bildformat“ (abhängig von Ihrer PowerPoint-Version). Oder in der Registerkarte „Datei“ oben links im Bildschirm.
- Klicken Sie auf „Bilder komprimieren“.
- Wählen Sie die gewünschte Auflösung aus den angebotenen Optionen, z.B. „96-150 ppi“ für eine geringere Auflösung und kleinere Dateigröße oder „Druck“ für eine höhere Auflösung und bessere Bildqualität.
- Wählen Sie immer „Zugeschnittene Bereiche…“, da auch unsichtbare Fläche die Datei vergrößern.
- Entscheiden Sie, ob Sie die Änderungen auf das ausgewählte Bild oder auf alle Bilder in der PowerPoint-Präsentation anwenden möchten.
- Klicken Sie auf „OK“, um die Komprimierung durchzuführen.
Zusammenfassend ist das Komprimieren und Verkleinern von Bildern ein unkomplizierter Weg, um große Dateien in PowerPoint-Präsentationen zu vermeiden und damit die Ladezeiten und den Speicherbedarf zu minimieren.
Beachten Sie, dass meine Screenshots aus einer Mac-Version stammen. Unter Windows: Bildformat → Anpassen und wähle Bilder komprimieren aus.
Bildformate in PowerPoint
Bevorzugen Sie beim Hinzufügen von Bildern zu Ihrer Präsentation die Verwendung von JPEG- oder PNG-Formaten, da diese Formate in der Regel besser komprimiert sind als andere Bildformate wie BMP oder TIFF. Bevor Sie ein Bild in Ihre Präsentation einfügen, skalieren Sie es auf die gewünschte Größe, um unnötige Speichernutzung zu vermeiden. Verwenden Sie Bildbearbeitungssoftware, um die Größe des Bildes vor dem Einfügen anzupassen. Die Komprimierung in PPT hat seine Grenzen und kann zu unsauberen Ergebnissen führen.
Eine empfehlenswerte Option sind SVG-Grafiken in PowerPoint. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass beim Export als PDF oder beim Druck auf älteren PowerPoint-Versionen Vorsicht geboten ist. In solchen Fällen können nur PNG oder JPG-Dateien verwendet werden. Um die Qualität der Bilder zu erhalten, achten Sie darauf, beim Klicken auf das Bild die richtige Komprimierungsoption auszuwählen und anschließend korrekt zu speichern.