Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie eine Unternehmensvorstellung erstellen, die Ihre Zielgruppe fesselt und überzeugt. Von der Bedeutung klar definierter Ziele bis hin zu effektiven Kommunikationsstrategien – hier finden Sie praktische Tipps, um Ihr Unternehmen im besten Licht zu präsentieren.
Ich bin Parissa Kahvand und Expertin für PowerPoint und Google Slides. Ich habe eine kleine feine PowerPoint-Agentur und unterstütze Unternehmen aus B2B bei der Erstellung von PowerPoint-Präsentationsdesigns für unterschiedliche Einsatzbereiche.
Eine Unternehmensvorstellung ist eine kurze Zusammenfassung und dient dazu, wichtige Informationen über das Unternehmen zu vermitteln und seine Botschaft an die Zielgruppe zu kommunizieren und diese zu überzeugen. Dies kann für Investor Relations, Marketing, Mitarbeiterkommunikation, Öffentlichkeitsarbeit oder für Branchenkonferenzen und Messen erfolgen.
Themen in diesem Artikel:
Sie haben Fragen oder Anregungen zu diesem Artikel? Dann schreiben Sie mir gern im passenden Beitrag auf LinkedIn
Zuerst sollten Sie sich über Ihre Ziele und Zielgruppe im Klaren sein: 3 Schritt3 für Klarheit in der Präsentation
Erfolgreiche Präsentationen zeichnen sich durch klare Nutzendemonstrationen aus. Im Zentrum stehen dabei die Pain Points und der konkrete Nutzen. Dies betrifft sowohl den Inhalt als auch das Design – inklusive Formen, Farben und Schriftarten.
In der Praxis sieht es bei vielen Präsentationen jedoch anders aus: Anstatt den tatsächlichen Nutzen in den Vordergrund zu rücken, wird das Produkt oft endlos beschrieben. Darauf folgen meist Aufzählungen von USPs wie „Zuverlässigkeit“ oder „ausgezeichnete Kommunikation“. Ohne alle nennen zu müssen – Sie wissen sicher, was gemeint ist. Als Krönung wird dann häufig ein Argument hinzugefügt, das preissensitive Kunden anspricht. Wer jedoch von Beginn an das Interesse auf den Preis lenkt, wird sich schwer tun, hiervon wieder abzulenken.
Daher ist es ein Kernaspekt aller Präsentationen, sich mit der Zielgruppe zu beschäftigen.
1. Wer ist Ihre Zielgruppe?
Hier sind einige Gründe, warum es wichtig ist, Präsentationen an die Zielgruppe anzupassen:
- Bessere Verständlichkeit: Wenn die Präsentation auf die Bedürfnisse und das Wissen der Zielgruppe zugeschnitten ist, ist es wahrscheinlicher, dass sie verstanden wird. Eine Präsentation, die zu technisch oder zu einfach ist, kann das Publikum überfordern oder langweilen.
- Verbindung zum Publikum: Wenn das Publikum sieht, dass die Präsentation speziell für sie entwickelt wurde, entsteht die Verbindung schneller, sie werden sich mehr engagieren und die Botschaft besser aufnehmen.
Fragen, die Ihr Verständnis für die Zielgruppe verbessern:
- In welcher Region oder in welchem Land befindet sich Ihre Hauptzielgruppe?
- Geschlecht und Alter?
- Arbeit und Position?
- Was ist sein Problem in Bezug zu Ihren Leistungen?
- Wie lösen Sie die einzelnen Probleme?
Insgesamt ist es wichtig, Präsentationen an die Zielgruppe anzupassen, um eine höhere Wirksamkeit, Verständlichkeit, Überzeugungskraft und Engagement zu erzielen.
2. Ziele der Präsentation definieren:
Neben der Zielgruppe spielt auch die Zielsetzung für Informationen und Design der Unternehmenspräsentation eine große Rolle. Es ist wichtig zu verstehen, wie viel Information notwendig ist und wie werblich die Präsentation sein soll, sowie wie auffällig oder prägnant die Gestaltung sein muss. Für die Gestaltung von Inhalten können die Antworten auf folgende Fragen hilfreich sein, um die Zielsetzung zu definieren:
- Was möchten Sie mit der Präsentation erreichen?
- Soll es ein Folgetermin geben?
- Geht es nur ums Kennenlernen oder soll eine Aktion folgen?
3. Informationen auf den Punkt bringen
Zunächst sollten Sie sich überlegen, welche Informationen der Interessent benötigt, um Ihr Ziel zu erreichen. Mir hilft es in dieser Phase immens, Informationen auf einzelne Folien zu verteilen. Dabei folge ich konsequent dem Prinzip: „Eine Folie, ein Thema“. Dies unterstützt dabei, sich auf das Wesentliche zu fokussieren. Es kann später durchaus vorkommen, dass Sie für Produkte eventuell mehrere Folien brauchen oder aus Platzmangel Zahlen auf mehrere Folien verteilen müssen. Aber als Ausgangspunkt sollten Sie pro Thema eine Folie verwenden.
Dazu können Sie diese Fragen durchgehen und für sich einmal beantworten:
- Was ist die Botschaft der Präsentation?
- Was verbindet die Zielgruppe mit Ihrem Produkt?
- Welche überzeugende Argumente können Sie anführen?
- Welchen Nutzen erwartet die Zielgruppe?
- Und was könnte als schwierig oder problematisch angesehen werden?
Sobald Sie Ziel und Informationen definiert und gesammelt haben, benötigen Sie Inhalte, die diesen Zielen dienen. Jeder Inhalt, Bild und Text sollte auf die Ziele und Zielgruppe abgestimmt sein. Der Nutzen steht im Vordergrund.
Fragen Sie sich bei jeder Information: Ist das nötig? Braucht die Zielgruppe diese Information oder jenes Bild, um es zu verstehen?
Inhalte einer Unternehmenspräsentation
Eine Unternehmenspräsentation beinhaltet üblicherweise die Geschichte des Unternehmens oder einige wichtige Daten, die Produkte und Dienstleistungen sowie Argumente wie Unique Selling Points (USPs) und Referenzen.
Bei der Abgrenzung zu Sales-Präsentationen liegen die Unterschiede vor allem im Detail. Während eine Unternehmenspräsentation die Vorzüge des Unternehmens betont und sie kurz vorstellt, enthält eine Sales-Präsentation immer eine Folie zur Problemdarstellung. Es geht darum, zu erklären, warum ein Produkt gekauft werden sollte und warum es auch zukünftig von Bedeutung sein wird. Zudem werden in Sales-Präsentationen ebenfalls USPs, Verkaufsargumente wie Proof of Concept und Referenzen verwendet.
Üblicherweise sind folgende Inhalte in einer Unternehmenspräsentation enthalten:
- Unternehmensgeschichte
- Auszeichnungen/Zertifikate
- Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und Zukunftspläne
- Mission, Werte
- Kompetenz und Mitarbeiter
- Produkt/Dienstleistung
- Der Nutzen: Was hat der Käufer Ihrer Dienstleistung von Ihrem Produkt?
- Erfolge/Referenzen bzw. POC (Proof of Concept)
- Call to Action.
Die Aufzählung oben ist keine Vorgabe für Gliederung. Es geht nur um den Inhalt.
Die Grafiken unten zeigen zwei Varianten der Gliederung. Lesen Sie mehr über Gliederungen einer Präsentation.
Grafik 1: Klassische Präsentationen
Diese Art von Präsentationen wird oft als altmodisch angesehen, da sie Elemente wie Organigramme und Agenda beinhalten und sehr geordnet vorgeht. Wichtig ist es jedoch, die Zielgruppe der Präsentation zu berücksichtigen. Wenn das Unternehmen beispielsweise einer Bank vorgestellt wird, ist ein Organigramm sehr wichtig. Bei der Vorstellung des Unternehmens gegenüber potenziellen Interessenten kann diese Art der Präsentation jedoch je nach Zielgruppe altmodisch wirken. Eine Agenda ist nicht grundsätzlich schlecht, aber bei Unternehmenspräsentationen mit einem Umfang von 10-15 Folien oft unnötig.
Grafik 2: Moderne Präsentation
Links sehen Sie die Gliederung von Präsentationen, wie sie häufig entstehen. Hierbei wird auf Organigramme und Agenden verzichtet. Bei der rechten Struktur beginnt die Präsentation mit einer These, einer prägnanten Aussage oder einer Frage. Alle anderen Folien folgen dann, beispielsweise dem Beweis der These oder der Beantwortung der Frage. Ein Teil solcher Präsentationen können Erfolgsgeschichten von anderen Kunden sein, die dann demonstrieren, wie erfolgreich die Ausführung der Arbeiten war. Unternehmensdaten kommen in dieser Struktur erst später.
Abgrenzung von Unternehmenspräsentation zu Sales-Präsentationen
Eine Unternehmenspräsentation unterscheidet sich von einer Sales-Präsentation. Während eine Unternehmenspräsentation darauf abzielt, alle Aspekte des Unternehmens darzustellen, konzentriert sich eine Sales-Präsentation speziell auf den Verkauf einer bestimmten Leistung oder eines Produktes. Sie ist stärker auf den Verkauf ausgerichtet und zeichnet sich durch die Darstellung von Problemen und entsprechenden Lösungen aus.
In einer Sales-Präsentation werden Argumente präsentiert, die direkt auf das dargelegte Problem eingehen. Sie enthalten oft detaillierte Informationen über Funktionen, Vorteile, Preise und den Nutzen für den Kunden. Zusätzlich werden Beweise für die Fähigkeiten des Unternehmens, wie Referenzen, Proof of Concepts (POC) oder Marktdaten, integriert.
Grafik zeigt ein Beispiel für eine Gliederung.
Wie beginnt man eine Präsentation?
Eine coole Art, eine Präsentation oder Firmenvorstellung zu beginnen, ist, wenn Sie direkt zur Sache kommen: mit einem Versprechen, einer Idee oder einem Problem. Lassen Sie die langweilige Vorstellung und die typischen Agendafolien hinter sich. Gehen Sie gleich auf die persönliche Ebene. Wenn Sie Ihr Publikum kennen, wissen Sie auch, was es beschäftigt, und können so Gemeinsamkeiten schaffen.
Indem Sie Ihr Publikum direkt ansprechen, wecken Sie dessen Interesse und bringen es dazu, Ihrem Vortrag gespannt zuzuhören.
Verlassen Sie die üblichen, faden Wege der Präsentationen und schreiben Sie nicht massenhaft Text in Marketingsprache. Stattdessen präsentieren Sie Ihr Thema so, als wären Sie eine Person, die einem Freund mit Leidenschaft ein Thema näherbringt. Schaffen Sie Nähe und verbinden Sie sich mit ihnen.
Mit einem Versprechen: „Unser Unternehmen hat eine Lösung gefunden, die den Umsatz unserer Kunden um das Dreifache steigert – und wir werden Ihnen heute zeigen, wie wir das gemacht haben.“ „Ich verspreche Ihnen, dass Sie nach diesem Vortrag in der Lage sein werden, die drei wichtigsten Faktoren zu identifizieren, die den Erfolg Ihres Unternehmens beeinflussen.“
Mit einer These: „Die Zukunft des E-Commerce liegt in personalisierten Shopping-Erlebnissen – und wir sind bereit, diese Zukunft mit unseren innovativen Technologien zu gestalten.“ oder „Ich behaupte, dass die Einführung von Agilität in Ihrem Unternehmen nicht nur Ihre Produktivität steigern, sondern auch Ihr Wachstum fördern wird.“
Mit einem Problem: „Wie können Sie Ihre Marketing-Strategie optimieren, um den Herausforderungen des digitalen Zeitalters zu begegnen? Genau darum geht es in unserem Vortrag.“ oder „Wir alle wissen, dass der Klimawandel eine der größten Herausforderungen unserer Zeit ist – aber was können Unternehmen konkret tun, um einen positiven Einfluss zu haben?“
Durch die Verwendung von „in medias res“ in Ihrer Unternehmensvorstellung, werden Sie das Interesse des Publikums wecken und deren Aufmerksamkeit auf das zentrale Thema Ihrer Präsentation lenken. Wichtig ist jedoch, dass Sie im weiteren Verlauf auf das Versprechen, die These oder das Problem eingehen und diese Aussagen belegen und damit eine gemeinsame Haltung, Werte und Vorstellungen entwickeln.
Immer dran denken: Denken heißt Erinnern. Wenn Sie es schaffen, dass die Leute sich richtig mit Ihnen und Ihrem Thema beschäftigen, fangen sie an darüber nachzudenken, und genau das sorgt dafür, dass es im Gedächtnis bleibt.
Angebot (Produkte und Leistungen) präsentieren in Unternehmenspräsentationen
Nach der Einführung, die dazu dient, eine Verbindung zum Interessenten herzustellen und Vertrauen aufzubauen, folgt die Darstellung der Produkte und Leistungen.
Wenn Sie sowohl Dienstleistungen als auch Produkte anbieten, ist es ratsam, diese – wenn möglich – getrennt voneinander zu präsentieren, um alle Vorteile deutlich herauszustellen. Bei visuellen Produkten empfiehlt es sich, die Aussage mit Bildern zu unterstützen. Es hat sich bewährt, Produkte in Präsentationen auf einer Folie übersichtlich darzustellen. Ist ein Produkt erklärungsbedürftig, folgen detaillierte Einzelfolien, die Sie je nach Bedarf auch ausblenden können.
Wenn Leistungen oder Produkte zertifiziert sind, sollten diese Zertifizierungen auf den entsprechenden Folien erwähnt werden. Haben Sie viele Zertifizierungen, kann auch eine separate Folie dafür sinnvoll sein.
Die Grafik zeigt ein Beispiel für Übersichtsseiten im PowerPoint-Folienmaster. Übersichtsseiten eignen sich hervorragend, um die Produkte und Dienstleistungen eines Unternehmens klar und strukturiert darzustellen. Der Vorteil dabei ist, dass alle Produkte kompakt und fokussiert nebeneinander präsentiert werden. In den nachfolgenden Folien können die Inhalte dann detailliert ausgeführt werden.
Zudem helfen Zahlen und Aufzählungen in grafischer Form beim Verankern im Gedächtnis.
Werte und USPs
Ein zentrales Element in Präsentationen sind die Aspekte Haltung, Werte und USPs. Viele Präsentationen tendieren dazu, einfach eine Liste von Vorteilen aufzuzählen. Doch solche Listen wirken oft weder einprägsam noch überzeugend, da sie allgemein und abgedroschen erscheinen. Dies entspricht einer veralteten Präsentationsweise. Ein bloßer Stichpunkt wie „Fairer Umgang“ überzeugt den Zuhörer nicht automatisch von dessen Wahrhaftigkeit. Jedoch, wenn Sie eine persönliche Anekdote teilen, in der Sie beispielsweise erzählen, wie Sie in einer kritischen Situation mit einem Kunden umgegangen sind, wird die Botschaft authentischer.
Ihre USPs, Werte und Haltung sind integrale Bestandteile Ihrer Botschaft. Sie dienen der Abgrenzung zum Wettbewerb und der Verbindung zum Publikum. Zur Darstellung benötigen Sie nicht zwangsläufig separate Folien. Im Unternehmenskontext können Sie beispielsweise über Erfolge in der Mitarbeiterführung oder spezielle Kompetenzen sprechen. Auf den Folien zu Produkten und Dienstleistungen können Sie USPs einfließen lassen.
Empfehlung: Als vorletzte Folie eine Zusammenfassungsfolie erstellen, in der Ihre Superpower nochmals kurz mit Zahlen genannt wird. Nach dem Motto: „4 Gründe für uns …“. Um alle Vorteile noch einmal im Gedächtnis zu verankern.
Ihre grundsätzliche Haltung sollte durch Ihre Persönlichkeit, das Design, die Farbauswahl, Texte und Bildwahl deutlich spürbar sein.
Überzeugen und abschließen
Es kann sehr hilfreich sein, Referenzen und Proof-of-Concept (POC) in Ihre Unternehmensvorstellung aufzunehmen, um potenziellen Kunden oder Investoren Ihre Fähigkeiten und Erfolge zu demonstrieren. Hier sind einige Tipps, wie Sie Referenzen und POC in Ihre Unternehmensvorstellung einbeziehen können:
Beweisen Sie Ihre Leistungen und bauen Sie Vertrauen auf:
- Erwähnen Sie zufriedene Kunden oder Partner, mit denen Sie zusammengearbeitet haben, und geben Sie an, welche Leistungen Sie für sie erbracht haben.
- Fügen Sie gegebenenfalls Kundenzitate oder Testimonials hinzu, um die positiven Erfahrungen Ihrer Kunden mit Ihrem Unternehmen zu belegen.
- Auch Berichterstattungen und Marktentwicklungen, die Ihre Produkte und Leistungen stützen, sind willkommen.
- Verlinken Sie zu Fallstudien oder Erfolgsgeschichten auf Ihrer Webseite oder in anderen Materialien, um potenziellen Kunden weitere Einblicke in Ihre Arbeit zu geben.
- Beschreiben Sie, wie Sie Ihre Produkte oder Dienstleistungen entwickelt haben und wie diese sich bewährt haben.
- Erwähnen Sie zufriedene Kunden oder Partner, die Ihre Produkte getestet oder verwendet haben und positive Ergebnisse erzielt haben.
- Fügen Sie gegebenenfalls Screenshots, Demos oder Videos hinzu, um Ihre Produkte oder Dienstleistungen in Aktion zu zeigen.
Wichtig ist jedoch, dass Referenzen und POC in Ihre Unternehmensvorstellung passen und nicht überladen wirken. Sie sollten diese Elemente nur dann hinzufügen, wenn sie Ihre Aussage unterstützen und Ihre Glaubwürdigkeit stärken.
- Fügen Sie abschließend eine kurze Zusammenfassung hinzu, die die wichtigsten Punkte Ihrer Unternehmensvorstellung noch einmal zusammenfasst. Am besten nutzen Sie dafür Zahlen und prägnante Keywords.
Achten Sie darauf, dass Ihre Unternehmensvorstellung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeiden Sie Fachbegriffe, die für Außenstehende nicht verständlich sind. Nutzen Sie stattdessen einfache und klare Sprache, um Ihr Unternehmen und Ihre Produkte oder Dienstleistungen zu beschreiben.
Sie benötigen Unterstützung bei Ihrer Präsentation?
Jetzt anrufen: +49 174-9478971
Das könnte Sie auch interessieren:
- Warum eine Zusammenfassung am Ende Ihrer Präsentation entscheidend sein kann. Mehr lesen
- PowerPoint Tutorial: Präsentationen zusammenführen
- PowerPoint: Folienbibliotheken und Folienmaster
- Unternehmenspräsentationen erstellen lassen vom Profi.