Skip to main content
search
Präsentation

Hochformat Folien in PowerPoint nutzen: Formate wie A4, 9:16, A6

Vor allem im Sales-Bereich geht es darum, Informationen so barrierefrei wie möglich zu präsentieren. Informationen hochkant in Zeiten von Smartphones anzubieten, ist somit ein wichtiger Punkt. Welches Format ist richtig für Ihre Offerte? 16:9, 9:16 oder 4:3?

Es ist wirklich komplizierter geworden. Es gibt Plattformen, bei denen wir sicher wissen, dass die Nutzer auf dem Smartphone unterwegs sind. Bei anderen können es auch Laptops oder große Bildschirme sein. Die Frage, die wir uns als Marketer stellen müssen, lautet: Will ich das Momentum nutzen, um mein Produkt zu platzieren? Dann muss die präsentierte Datei auch sofort nutzbar sein. Wenn der Nutzer gezwungen ist, hin und her zu schieben oder zu scrollen, um etwas zu erkennen, oder es für später speichert, ist der Moment verloren. Deshalb muss man hier wirklich effizient überlegen. 

In diesem Beitrag möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie in PowerPoint Dateien im Hochformat für Unterlagen aller Art erstellen können und warum es wichtig ist, dies zu tun.

Parissa Kahvand: Spezialistin für Präsentationen für PowerPoint im B2B. Agentur für Präsentationen rauschsinnig.

Ich bin Parissa Kahvand und arbeite als Präsentationsdesignerin mit der Spezialisierung auf Präsentationen für Sales im B2B. 

PowerPoint Hochformate erstellen. Warum eigentlich?

Kennen Sie das? Sie sind gerade in den sozialen Medien unterwegs und plötzlich erscheint eine Einblendung mit einem für Sie interessanten Whitepaper. Sie laden es herunter und möchten sofort die Fakten lesen. Doch das ist auf dem Smartphone kaum möglich, weil es eine A4-Datei ist. Entweder müssen Sie ständig hin- und herschieben, um alles lesen zu können, oder Sie brauchen Adleraugen, um eine Schriftgröße von 5 px zu entziffern. An diesem Punkt verliert selbst der interessierteste Leser die Lust.

Kurz gesagt, das Format Ihrer Datei muss zum Moment der Nutzung passen.

Das Medium entscheidet über Quer- oder Hochformat

Bevor Sie sich für ein Format in PowerPoint entscheiden, fragen Sie sich, wo die Unterlagen eingesetzt werden sollen. Sollen die Unterlagen auf den sozialen Medien veröffentlicht werden, wo die meisten Nutzer mit dem Smartphone unterwegs sind, dann ist es sehr klug, die Dateien für Smartphones zu erstellen.

 

smartphone-datei-erstellen-in-powerPoint

In PowerPoint das Format der Folie ändern?

Hier finden Sie eine Schnellanleitung, um das Folienformat zu ändern. In PowerPoint können Sie Formate bis zu A3 (29,7 cm x 42,0 cm) anlegen. Sie können fertige Formatvorlagen nutzen oder Formate in cm angeben.

Da PowerPoint sowohl für Druck- als auch Webdateien genutzt werden kann, ist es wichtig, auch cm-Angaben zu machen. Das erleichtert es zum Beispiel, eine exakte A4-Datei zu erstellen, die später im Drucker auch passt.

Dazu gehen Sie wie folgt vor:

  • Öffnen Sie Ihre PowerPoint-Präsentation.
  • Gehen Sie zum Menüband und klicken Sie auf die Registerkarte „Entwurf“.
  • Klicken Sie auf „Foliengröße“ in der Gruppe „Anpassen“ auf der rechten Seite.
  • Wählen Sie „Benutzerdefinierte Foliengröße“ aus dem Dropdown-Menü.
  • Im Popup-Fenster können Sie die gewünschten Abmessungen eingeben oder ein voreingestelltes Format auswählen.
  • Klicken Sie auf „OK“.Wählen Sie „Nicht skalieren“, um das Layout möglichst unbeschadet zu übertragen, wenn Ihre Präsentation bereits Inhalte enthält.

Smartphone-taugliche-PowerPoint-datei-erstellen

Vorteile eines Smartphone-tauglichen Hochformats in PowerPoint

In der Grafik oben ist klar zu erkennen, dass wir bei Smartphones größere Schriftarten einsetzen und weniger Text verwenden, um die kleine Fläche optimal zu nutzen. Hier sind einige Vorteile, die es bietet:

Bessere Lesbarkeit auf Mobilgeräten:

    • Texte und Grafiken sind ohne Zoomen oder Scrollen leicht zu lesen.
    • Vermeidet das Problem des ständigen Hin- und Herschiebens auf dem Bildschirm.

Optimierte Nutzererfahrung:

    • Benutzerfreundliche Darstellung der Inhalte sorgt für eine angenehmere Leseerfahrung.
    • Informationen können schneller erfasst und verstanden werden.

Erhöhte Reichweite und Engagement:

    • Inhalte sind leicht zugänglich für die große Anzahl von Nutzern, die hauptsächlich Smartphones verwenden.
    • Höhere Wahrscheinlichkeit, dass die Nutzer die gesamte Präsentation durchsehen.

Flexibilität bei der Veröffentlichung:

    • Präsentationen können problemlos auf sozialen Medien und mobilen Plattformen geteilt werden.
    • Erleichtert das Teilen und Zugreifen auf Informationen unterwegs.

Barrierefreiheit:

    • Erhöht die Zugänglichkeit der Inhalte für Menschen mit Sehbehinderungen, da größere Schriftarten und klarere Layouts verwendet werden können.
    • Unterstützt eine inklusive Kommunikation.

Sollten Sie sich für Hochformat-Folien entscheiden, ist es wichtig, dass Sie es richtig machen, damit die Inhalte überzeugend dargestellt werden.

Unterschiedliche-hochformate

 

Anleitung: Folie in PowerPoint auf Hochformat umstellen für PC

Um in PowerPoint für PC die Folie von Querformat (Standardformat in PowerPoint) auf Hochformat umzustellen, müssen Sie wie folgt vorgehen:

  1. Erstellen Sie eine neue PowerPoint-Präsentation.
  2. Klicken Sie im Menüband „Entwurf“ an.
  3. Dann wählen Sie ganz links „Foliengröße“ aus.
  4. Es öffnet sich ein Pop-up-Menü. Hier können Sie die Folien auf das Hochformat umstellen. Oder eine individuelle Größe eingeben.
  5. Klicken Sie auf „OK“, um die Änderungen zu bestätigen.
  6. Nun können Sie Ihre Folie gestalten.

PowerPoint-PC-hochformat

PowerPoint-Präsentation als PDF exportieren für PC

  • Gehen Sie zur Registerkarte „Datei“ und wählen Sie „Exportieren“.
  • Klicken Sie auf „PDF/XPS-Dokument erstellen“.
  • Wählen Sie „PDF/XPS-Dokument erstellen“ und klicken Sie auf „Optionen“.
  • Stellen Sie sicher, dass „Folien“ ausgewählt ist, und klicken Sie auf „OK“.
  • Klicken Sie auf „Veröffentlichen“, um die Präsentation als PDF im Hochformat zu speichern.

 

Anleitung: Folie in PowerPoint auf Hochformat umstellen für Mac

Das Erstellen von Hochformat in PowerPoint ist eine einfache Aufgabe, die jeder mit ein paar einfachen Schritten durchführen kann. Hier sind einige Schritte, die Ihnen helfen, eine Hochformat-Folie in PowerPoint Mac zu erstellen:

  1. Erstellen Sie eine neue Präsentation.
  2. Geben Sie das Format ein. Gehen Sie dazu auf die Registerkarte „Entwurf“ und wählen Sie unter „Foliengröße“.
  3. Nun wählen Sie „Benutzerdefiniert“ und geben die passende Größe und die Ausrichtung an.
  4. Wählen Sie „OK“
  5. Nun können Sie die Folien gestalten

PowerPoint-hochkant

PowerPoint-Präsentation als PDF exportieren für Mac

  • Gehen Sie zur Registerkarte „Datei“ und wählen Sie „Speichern unter“.
  • Wählen Sie das Format „PDF“ aus dem Dropdown-Menü.
  • Klicken Sie auf „Exportieren“, um die Präsentation als PDF im Hochformat zu speichern

 

Ist ein PowerPoint A4 Hochformat Smartphone-tauglich?

Ein A4-Flyer wird heute oft als One-Pager oder Two-Pager bezeichnet, was moderner klingt als A4. Letztlich ist es so, dass Sie auch in PowerPoint eine A4-Datei für Smartphones erstellen können.

Wenn wir von A4 sprechen, meine ich die Maße 29,7 x 21 cm. Dem Smartphone ist das jedoch egal – es könnten auch 2 x 3 m sein. Wichtig ist, dass Sie bei Geräten nicht in cm, sondern in Flächen denken.

Kurz gesagt: Von den Maßen her ist A4 auf Smartphones möglich, aber der Inhalt eines A4-Dokuments, das für den Druck erstellt wurde, ist natürlich nicht für Smartphones geeignet. Auf einem Bildschirm hingegen ist es kein Problem.

Ich weiß, diese Unterscheidung zwischen Geräten macht alles sehr kompliziert. Man muss auch nicht alles gerätespezifisch anpassen, aber einige Unterlagen, die an ein bestimmtes Gerät gebunden sind, sollten dies sein, wenn sie gesehen und gelesen werden sollen.

Zudem können wir auf dem Smartphone sliden, das heißt, die Inhalte, die wir früher auf eine A4-Seite gepackt haben, werden jetzt auf mehrere Folien verteilt.

Ein traditioneller A4-Flyer ist nicht ideal für die Anzeige auf einem Smartphone. Hier sind einige Gründe dafür:

  1. Lesbarkeit: A4-Dokumente haben oft kleine Schriftgrößen und detaillierte Layouts, die auf einem kleinen Smartphone-Bildschirm schwer zu lesen sind, ohne ständig zu zoomen oder zu scrollen.
  2. Layout: Das Layout eines A4-Flyers ist für ein größeres Papierformat konzipiert und passt nicht gut auf den schmalen, vertikalen Bildschirm eines Smartphones.
  3. Benutzerfreundlichkeit: Inhalte, die auf eine A4-Seite passen, müssen auf einem Smartphone häufig neu angeordnet oder auf mehrere Seiten verteilt werden, um eine gute Benutzererfahrung zu gewährleisten.

Lösung: Anpassung des Designs für Smartphones

Um die Inhalte eines A4-Flyers smartphone-tauglich zu machen, sollten Sie:

  1. Format anpassen: Erstellen Sie die Inhalte im Hochformat 16:9, das für den vertikalen Bildschirm eines Smartphones optimiert ist.
  2. Schriftgröße erhöhen: Verwenden Sie größere Schriftgrößen, die auf kleinen Bildschirmen gut lesbar sind.
  3. Layout vereinfachen: Verteilen Sie die Inhalte auf mehrere Seiten oder Folien, um eine bessere Lesbarkeit und Navigation zu ermöglichen.
  4. Interaktive Elemente: Nutzen Sie die Möglichkeit, interaktive Elemente wie Links oder Buttons einzufügen, die auf Smartphones gut funktionieren.

Durch diese Anpassungen können Sie sicherstellen, dass Ihre Informationen auch auf Smartphones klar und effektiv vermittelt werden.

 

Vorsicht beim Wechsel von Querformat ins Hochformat

Beim Umstellen von beispielsweise einem 16:9-Format ins Hochformat kann es zu Verzerrungen kommen. Es ist ratsam, die Elemente nicht zu skalieren. Möglicherweise müssen Sie Ihre Folieninhalte neu anordnen, damit alles harmonisch und optisch ansprechend bleibt.

 

Hochformate in PowerPoint sind perfekt für Onepager, Folder und Präsentationen auf Smartphones

Das Smartphone-taugliche Hochformat in PowerPoint bietet viele Möglichkeiten, um Inhalte informativ und ansprechend darzustellen. Durch die Verwendung von Layouts und Vorlagen können Sie Zeit sparen und Ihre Präsentationen und Dokumente einheitlich gestalten.
Es lohnt sich, das Hochformat in verschiedenen Anwendungsbereichen zu nutzen, um sicherzustellen, dass Ihre Inhalte auf jedem Gerät, insbesondere auf mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets, optimal wiedergegeben werden. Nutzen Sie die Chance, um Ihre Inhalte übersichtlich und überzeugend zu präsentieren.

Sie benötigen Unterstützung bei der Erstellung von Unterlagen?
Jetzt anrufen: +49 174-9478971

    Teilen die Inhalte mit anderen: