Skip to main content
search
Präsentation

Wabi Sabi – Unvollkommenheit

Wabi Sabi – die Schönheit der Unvollkommenheit

Es ist nicht das Perfekte, das eine Sache schön, aufregend und interessant macht. Das japanische Designkonzept Wabi Sabi basiert auf der Klarheit und Schönheit des Unperfekten. Ganz bewusst werden Störungen geschickt in ein Design eingebaut oder Elemente miteinander kombiniert, die scheinbar nicht zueinander passen. Die Idee ist schon alt und wurde im 16. Jahrhundert von Sen no Rikyu, einem Zen-Mönch und Tee-Meister, geprägt. 

Teilen die Inhalte mit anderen: