Um in der heutigen Zeit die Aufmerksamkeit der Kunden zu gewinnen, kommen Sie um online Marketing nicht mehr herum. Dabei stehen hochwertige Informationen und Mehrwert im Vordergrund, denn platte Anzeigen werden von der Zielgruppe schon gar nicht mehr wahrgenommen. Aus diesem Grund taucht bei Marketingstrategien immer wieder der Begriff Content Hub auf. Was genau es damit auf sich hat und wie Ihr Unternehmen davon profitieren kann, zeige ich jetzt.
Was genau ist ein Content Hub?
Ein Content Hub ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt, auf dem die unterschiedlichsten Inhalte passend zu Ihrem Unternehmen gebündelt werden. Für erfolgreiche Marketing Kampagnen benötigen Sie heutzutage nicht mehr nur Texte, vielmehr geht hier der Trend in Richtung Infografiken, Podcasts, Videos und Blogbeiträge. All diese Daten werden zentral im Content Hub gesammelt, sodass die Marketing-Mitarbeiter und auch die Besucher Ihrer Website einen schnellen Zugriff und vor allem einen kompletten Überblick über wertvolles Material haben. Das erleichtert die Verteilung der Informationen auf Kanäle, Webseiten und Portale.
Welche Form kann ein Content Hub annehmen?
Portal, Blog oder auch Magazin sind gängige Bezeichnungen für einen Content Hub. Für Mitarbeiter und User stellen Sie damit auf verschiedene Weise eine zentrale Anlaufstelle für jegliche Inhalte bereit. So ist es Mitarbeitern möglich Inhalte zu reposten, in ihren E-Mails zu verlinken oder im Social Media zu reproduzieren. Der User kann dem Content bis in den Content Hub folgen.
Die zentrale Hub-Seite
Eine zentrale Hub-Seite kann mit einer Verteilerseite gleichgesetzt werden. Von hier aus werden Links zu den unterschiedlichen Themen gesetzt. Nicht nur können Sie so für Ihre Nutzer eine Übersicht über relevante Informationen rund um Ihr Unternehmen anbieten, sondern auch von der positiven Auswirkung auf die Suchmaschinenergebnisse profitieren.
Viele Online-Shops nutzen einen internen Content Hub. Neben den eigentlichen Verkaufsseiten finden Kunden hier ebenfalls Hintergrundinformationen, Tipps und Ratschläge rund um die jeweiligen Produkte und ihre Verwendung.
Eine weitere Variante, den Content Hub auf Ihrer Website zu platzieren, ist der Unternehmensblog. Die Inhalte sind bei dieser Methode meist zeitlich sortiert. Inhalte drehen sich entweder um das Unternehmen selbst oder es wird in Form einer Ratgeberseite aufgebaut. Regelmäßige Blogbeiträge, Expertenmeinungen oder auch Ratgeberbeiträge sind wichtige Werkzeuge für erfolgreiches Marketing.
5 Vorteile des Content Hubs
Ein Content Hub kann Ihrem Unternehmen viele Vorteile bringen, mit der Sie sich von der Konkurrenz absetzen können.
1. Verbesserte User Experience
Nutzer Ihrer Website finden an einem zentralen Punkt alle notwendigen Informationen, die sie brauchen. Egal in welcher Phase sich der Kunde auf der Buyer’s Journey befindet, die vielfältigen Inhalte und die unterschiedlichen Formate bieten genau das, was der Kunde sucht.
2. Steigende Conversion und Lead-Generierung
Content Hub ist SEO relevant. Mit frischem Content und gut gewählten Keywords sorgen Sie für mehr Sichtbarkeit in der Suchmaschine. Ist der Content Hub genau an die gewünschte Zielgruppe angepasst, kann er neue Conversions erzeugen. Mit hochwertigen Inhalten rund um die Produkte wird Vertrauen aufgebaut, dass zu mehr Kaufabschlüssen und Leads führt.
3. Stärkere Markenpräsenz
Die vielen hochwertigen Inhalte sorgen dafür, dass sich Nutzer viel länger auf der Website aufhalten. Die Absprungrate sinkt. Nützliche Inhalte werden mit Familie oder Freunden geteilt. Generell steigt auf diese Weise die Markenpräsenz und folglich die Brand Awareness. Beides sind wichtige Aspekte für den Erfolg.
4. Größere Interaktion
Mit den richtigen Formaten kann ein Content Hub die Interaktion mit der Zielgruppe fördern. Bieten Sie die Möglichkeit der Kommunikation an. Auf diese Weise erhalten Sie ein direktes Feedback der Käuferschicht. Es ist möglich, neue Trends viel früher zu erkennen und entsprechend zu reagieren. Eine tiefere Kundenbindung wird aufgebaut, mit der Sie treue Kunden gewinnen können, die immer wieder bei Ihnen bestellen.
5. Inhalte überdauern
Hochwertige Inhalte überleben die Zeit viel besser auf einem Content Hub. Infografiken, Videos oder auch Whitepaper werden an diesem zentralen Punkt gesichert, sind für zukünftige Beiträge als Quellen verfügbar.
Fazit
Content Hubs sind äußerst hilfreiche Sammelstellen für hochwertige Inhalte, die sowohl unternehmensintern als auch für die Außenwelt von höchstem Interesse sind. Die Vorteile liegen auf der Hand, Steigerung der Brand Awareness, der User-Experiences und folglich der Umsätze.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Was hat Personal Branding mit Tinder zu tun? Erfahren Sie hier mehr über Branding
- Zeit sparen mit Lean Content
- PowerPoint Studie: Vom Zeitfresser zur Folienbibliothek
- Eine effektive Verkaufspräsentation, wie das geht lesen Sie in diesem Artikel.