Videostreaming: Erfolgreiche Werbung muss seine Strategie dem aktuellen Zeitgeist und den Vorlieben seiner Zielgruppen anpassen. Eine interessante und abwechslungsreiche Ansprache des potenziellen Kunden ist unverzichtbar. Werbung per Videostreaming zielt exakt in diese Richtung. Brian Albert, Managing Director of Agency and Brand Solutions bei Google (USA) und Imke Michaelis, Video Sales Lead für den deutschsprachigen Raum bei Google, sind Kenner der Materie und äußern sich mit Überlegungen, Erkenntnissen und Daten zum Boom von Videostreaming.
Verändertes Zuschauerverhalten
In der Entwicklung des Zuschauerverhaltens geht Brian Albert von drei Phasen aus. Die dritte beginnt gerade.
In der ersten Phase wurden hauptsächlich Zuhause auf dem Fernseher die Angebote wie z. B. TV-Filme, Shows, Sport und Nachrichten angesehen.
In der zweiten Phase begann die Flexibilität kombiniert mit Mobilität. Online-Plattformen wie YouTube etablierten sich. Es wurde möglich sich auch unterwegs das anzusehen, was einem gefällt. Hinzu kam die Möglichkeit, sich als User mit eigenen Videos an dem Angebot zu beteiligen. Tutorials oder Do-It-Yourself-Videos kamen auf den Markt.
In der aktuellen Phase gewinnt das Videostreaming an Bedeutung. Der Fernsehbildschirm wird mit einem anderen Zugang wieder viel mehr genutzt. Eine der Ursachen für diese Änderung waren die Auswirkungen der weltweiten Corona-Pandemie. Nach dem Abklingen lässt sich nun feststellen, dass das Streaming beliebt bleibt und zu unserer Zukunft gehören wird.
Anpassen Ihrer Werbestrategien an Videostreaming
Sie als Werbetreibende sollten sich darüber klar sein, dass es sinnvoll ist, Ihre Werbestrategie an den Markt anzupassen und dem Videostreaming eine hohe Priorität einzuräumen. Über den normalen Fernsehsender unerreichbare Gruppen können auf diesem Weg angesprochen werden.
Streamingdienste haben ein enormes Wachstum. Viel Potenzial, um Ihre Kunden von morgen zu erreichen.
Ein Zahlenbeispiel aus Deutschland: 2017 hatten ca. 32 % der TV-Haushalte einen Fernseher mit Internetzugang. 2019 waren es bereits 56 %.
(Quelle: interne Daten von YouTube, Deutschland, März 2020)
TV- und Video-Plattformen in Zahlen
Netflix ist mit 25 % Marktführer bei den kostenpflichtigen Diensten, gefolgt von Amazon Prime mit 15 %.
YouTube, ein werbeunterstützter Streamingdienst, hat noch bessere Zahlen. Bei einer Befragung erklärten 51 %, dass sie diesen Anbieter in den letzten vier Wochen genutzt haben. In Deutschland sehen sich pro Monat ca. 15 Mio. Menschen YouTube und YouTube-TV auf ihren Fernsehbildschirmen an.
Coronabedingt hat sich die Wiedergabezeit im März/April 2020 im Vergleich zum Vormonatszeitraum um 11 % erhöht.
Vorteile von Videostreaming
In den USA wurden Zuschauer in Tiefeninterviews hierzu befragt. Als Ergebnis lässt sich sagen: Streaming macht allen die Produktion von Inhalten zugänglich. Alles kann von jedem gefunden und konsumiert werden.
Drei Punkte waren den Befragten wichtig beim Videostreaming:
- Der Zugriff auf unzählige, verfügbare Inhalte.
- Die Kontrolle – der Zuschauer entscheidet, was er wann sehen möchte.
- Die Relevanz – aktuelle Themen, die den Zuschauer interessieren.
Die Entwicklung in der Technologie macht es nicht nur TV-Sendern möglich, Streaminginhalte anzubieten. Videos stehen rund um die Uhr zur Verfügung. Dadurch sind Zuschauer flexibel in ihrer Zeiteinteilung und entscheiden frei, wann es ihnen passt.
Quelle: Interne Google Daten, EU, April 2017 – April 2018 (EU inkludiert: BG, CY, CZ, EE, ES, FR, GR, HR, HU, IT, LT, LV, MT, PL, PT, RO, SI, SK, AT, BE, DE, DK, FI, GB, IE, LU, NL, SE)
TV-Bildschirme feiern ein Comeback
Im Vergleich zu 2019 hat die vielfältige Auswahl an gestreamten Videos zu einer weltweiten Steigerung der Wiedergabezeit um 800 % geführt. Diese Zahl basiert auf werbeunterstützten und gekauften Videos in Spielfilmlänge. Für Livesendungen sind die Zuschauerzahlen um 250 % gestiegen.
Attraktivität von Videostreaming
Ein wichtiger Aspekt ist die Aktualität der angebotenen Inhalte. Ersteller können die existierende Realität darstellen und dem Zuschauer vermitteln.
Die positive Reaktion auf aktuelle Angebote spiegelt sich im Nutzerverhalten. Zwischen Mitte März und Mitte April 2020 wurden bei YouTube von 60 % der TV-Bildschirmnutzern Videos angesehen, die in den sieben Tagen davor veröffentlicht wurden.
Zukunft der streaminggestützten Werbung
Für uns Werbetreibende bietet das Videostreaming, viele Möglichkeiten neue Kunden zu erreichen.
Die für Sie wichtigen Zielgruppen sind über die Anbieterkanäle der Streamingdienste erreichbar.
Ihre Investitionen in Streamingwerbung werden mit ansprechenden Videos, die die Aufmerksamkeit aktivieren, zum gewünschten Erfolg führen.
Kurz gesagt: Werbung via Videostreaming (-Dienste) zahlt sich aus.
Quelle: https://www.thinkwithgoogle.com/intl/de-de/marketing-strategien/video/videostreaming-boomt-im-wohnzimmer/
Das könnte Sie auch interessieren:
- Teil 1: Strategie Fish-Modell Follow Content. Mehr lesen
- PowerPoint Animationen erstellen lassen
- Wie ist eine Powerpoint Präsentation aufgebaut – Gliederung von ppt
- Google Slide Masterfolien beauftragen
- Eine effektive Verkaufspräsentation, wie das geht lesen Sie in diesem Artikel.
Informieren Sie sich, über die Möglichkeiten der digitalen Sichtbarkeit, bei einem kostenlosen Erstgespräch.
Jetzt anrufen: +49 174-9478971