Eine Pitch-Präsentation ist schon eine Herausforderung. Es muss inhaltlich auf dem Punkt, kurzweilig und gut gestaltet sein. Es muss die Gründer das Produkt und die Vorteile optimal darstellen und zugleich verständlich aufbereitet sein.
Vielen Gründern wird das AirBnB Pitch-Deck als das Novum gezeigt, was dazu führt, das sie extrem kurze Präsentation erstellen, die nicht das überträgt, was eine Pitch Präsentation braucht. Ein Investor ist nicht nur interessiert an plakativen Zahlen, sondern auch an dem Gründer und seiner Sorgfalt. Bei einem Pitch steht alles auf dem Prüfstand.
Auch die Zahl der Folien ist in der Realität sehr unterschiedlich und hängt vom Pitch ab. Ist das Produkt kompliziert, dann sind mehr Folien nötig. Eine viel größere Rolle spielt die Audiospur, wenn Sie nur 30 Minuten haben, dann ist die Frage nach Folienzahl unerheblich, weil Sie das selbst steuern können. Deshalb müssen Sie viel üben, Wiederholungen und Abweichungen vermeiden, um bei den Inhalten auf der Folie zu bleiben.
Wer einen richtig guten Pitch machen will:
- Der beginnt die Arbeit daran, mit einer sehr ausführlichen Präsentation,
- setzt sich mit dem Problem und der Lösung intensive auseinander,
- spielt die Zahlen genau durch und probiert auch unterschiedliche Zahlenvarianten
- und erst dann kürzt er die Informationen.
Wer mit minimalen Informationen anfängt, der setzt sich nicht genau mit seinem Pitch auseinander und läuft Gefahr das Thema nicht richtig erfasst zu haben.
Es gibt bei Pitches je nach Produkt und Leistung bestimmte Fragen, die unbedingt abgehandelt werden müssen. Kleinere Pitches haben einen Umfang von 10-15 Folien, vor allem wenn Sie eine Zeitvorgabe erfüllen müssen, Etat-Pitches können auch einen Umfang von 200 Folien haben. Die untere Auflistung sind etwaige Themen, müssen aber nicht für alle Produkte so infrage Kommen.
Moderne Präsentationen verzichten auf Agenda und beginnen mit dem Problem. Die unten aufgeführten Themenfolgen beziehen sich auf eine traditionelle Präsentation. Die Abfolge kann auch je nach Story umgestellt werden. Häufig beginnt die Präsentation, mit der Problemdarstellung geht dann über zur Lösung und verbindet sich dann mit dem Gründer oder die Präsentation beginnt mit der Skizzierung des Marktes und geht dann über in das Problem… Sie sehen, es ist durchaus sehr unterschiedlich.
Wie strukturiere ich eine Pitch-Präsentation?
- Cover
Logo, Zitat und oder Bild - Gründer (zumeist ist der Gründer Teil der Story und kann die Sale-Story mit seiner Geschichte anfangen)
kurze Vorstellung - Problem
Welches Problem lösen Sie? - Lösung
Wie sieht die Lösung aus? - Markt/Wettbewerb/Zielgruppe/Customer Journey/Potenziale/
Welches Marktsegment? Wie groß ist der Markt? Welches Wachstumspotenzial ist zu erwarten? - POC/Meilensteine
Wie ist die Zeitplanung: Ist das Produkt schon auf dem Markt und wie kam es bei der Zielgruppe an? Oder wie ist die Planung? Was kostet es? - Monetarisierung/Geschäftsmodell/Prognose 1-5 Jahre
Wie wird Geld verdient? - Kapitalbedarf
Wie viel Geld wird benötigt, um was zu tun? - Warum Sie? Zusammenfassung
Die Vorteile aufzählen. 1,2,3! - Ende/Call to Action
Kontaktdaten
Das könnte Sie auch interessieren:
- Was hat Personal Branding mit Tinder zu tun? Erfahren Sie hier mehr über Branding
- PowerPoint-Folie als Bild abspeichern.
- Sie benötigen Unterstützung oder haben technischen Problemen: PowerPoint Support
- PowerPoint Studie: Vom Zeitfresser zur Folienbibliothek
- Eine effektive Verkaufspräsentation, wie das geht lesen Sie in diesem Artikel.
- Erfolgreiche PowerPoint Präsentationen erstellen lassen?
Sie benötigen Unterstützung bei Ihrer PowerPoint-Präsentation?
Jetzt anrufen: +49 174-9478971
[caldera_form id=“CF5f1170a353d9e“]