Ein Fall, der mir regelmäßig begegnet: Präsentationen, die aussehen, als wären sie direkt aus den 80ern. Mindestens einmal pro Woche erhalte ich PowerPoint-Dateien, die seit Jahrzehnten im Umlauf sind. Der Stil stammt oft aus der Anfangszeit der Unternehmenskommunikation. Technisch, überladen, mit Kategorieüberschriften statt echten Aussagen. Emotionalisierende Texte fehlen meist komplett.
Ein Kunde aus der produzierenden Industrie stand genau vor diesem Problem. Er vertreibt ein technisches Gerät, das für Laien wenig spannend klingt. Seine Einschätzung war klar: Das Produkt sei funktional, brauche kein Design.
Nach einem Blick auf seine Präsentation war klar: Das Ganze benötigt einen Neuanfang. Ich habe drei unterschiedliche Corporate Design-Ansätze erarbeitet, abgestimmt auf seine Branche und sein Produkt. Die Reaktion: Überraschung darüber, wie attraktiv man ein „langweiliges“ Produkt inszenieren kann.
Lösung:
Gemeinsam haben wir die Präsentation inhaltlich und visuell neu aufgebaut. Ich habe seine Texte überarbeitet, echte Überschriften entwickelt und den Nutzen klar formuliert. Für die vielen Infografiken habe ich passende, verständliche Visualisierungen gestaltet – im neuen Design, editierbar in PowerPoint.
Zusätzlich habe ich ein eigenes Bildpaket lizenziert und ein Bildarchiv mit Iconpaket angelegt, das zu seinem Produktportfolio passt. Die Präsentation enthält nun zahlreiche Folienvarianten und bleibt vollständig bearbeitbar – was für den Kunden besonders wichtig war.
Ergebnis:
Das Unternehmen verfügt jetzt über ein professionelles, modernes Präsentationsdesign und ein visuelles System, das jederzeit erweitert werden kann. Der Kunde hat zusätzlich eine Schulung gebucht und gelernt, wie er mit den neuen Vorlagen effizient arbeitet.
Ein Monat später meldete er sich erneut – dieses Mal für eine neue Infografik. Er sagte, dass er früher stundenlang an Kleinigkeiten verzweifelt ist. Jetzt geht ihm alles leicht von der Hand. Und er versteht, warum ich PowerPoint so liebe.