Skip to main content
search
Google Präsentation

Kostenlose Präsentationen erstellen mit Google Präsentationen

Erfahren Sie hier, wie Sie schnell und unkompliziert eine Präsentation in Google Workspace erstellen.

Google Präsentationen, auch Google Slides oder Google Drive Präsentation genannt, ist ein Online-Präsentationsprogramm, das Teil der Businesslösung von Google Workspace ist. Die Software ermöglicht Nutzern, Folien direkt in einem Webbrowser zu erstellen, zu bearbeiten und zu präsentieren, ohne dass eine separate Software heruntergeladen werden muss.

Kostenlose Präsentationen einfach gestalten

Parissa Kahvand: Spezialistin für Präsentationen für PowerPoint im B2B. Agentur für Präsentationen rauschsinnig.

Ich bin Parissa Kahvand und Gründerin von Präsentationsagentur rauschsinnig. Seit ich meine Leidenschaft für Präsentationen entdeckt habe, habe ich meine gesamte Laufbahn auf dieses Medium ausgerichtet und möchte Ihnen mit diesen und anderen Beiträgen helfen, bessere Präsentationen zu machen.

Google Präsentationen: Voraussetzungen, Kosten und Verfügbarkeit

  1. Google Präsentationen ist kostenlos und erfordert keinen Kauf oder eine Abonnementgebühr.
  2. Es gibt die Business-Version für im Google Workspace, das Abo beginnt ab 5,75 € pro Monat und User.
  3. Sie bietet eine nahtlose Integration mit anderen Google-Tools wie Google Drive, Google Docs und Google Sheets.
  4. Systemunabhängig: Sie können von überall mit dem Browser auf Ihre Präsentationen zugreifen, solange Sie eine Internetverbindung haben.
  5. Präsentieren auf verschiedenen Geräten: Bildschirm, Laptop, Smartphone oder Tablet

Konto anlegen: Die meisten von uns haben schon ein Google Workspace-Konto. Sie müssen sich dann nur noch hier anmelden. Haben Sie kein Google-Konto, dann melden Sie sich gleich an.

Automatisches Speichern: Während Sie an einer Präsentation arbeiten, werden alle Änderungen automatisch in Google Drive gespeichert. Sie müssen nicht manuell speichern. Standardmäßig werden Unterlagen im Hauptverzeichnis Ihres Drive-Kontos gespeichert.

Zugriff auf Präsentationen: Sie können auf sie zugreifen, indem Sie Drive besuchen und sich mit Ihrem Google-Konto in der App  anmelden.

1. Neue Präsentation erstellen

In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie, wie Sie mit der App Präsentationen konzipieren und dabei alle verfügbaren Tools nutzen.

Schritt 1: Neue Präsentation gestalten

  • Besuchen Sie die Google Slides-Website und melden Sie sich mit Ihrem Google-Konto an.
  • Klicken Sie auf „Leer„, um eine neue Präsentation zu erstellen, oder nutzen Sie eine der angebotenen Designvorlagen aus der Liste aus. Die Vorlagen (auch die Leere ist eine Vorlage)  sind standardmäßig mit Folienvarianten ausgestattet.
Neue-Präsentation-Google

Screenshot: Neu verfassen

Foliengröße in Google Slides einstellen:

  • Um die Foliengröße festzulegen, klicken Sie zunächst im Menü auf „Datei“ und klicken dann unten auf „Seiteneinrichtung„.
  • Wählen Sie zwischen den Formaten 16:9, 16:10, 4:3 oder einem benutzerdefinierten Format.
    Bei der benutzerdefinierten Option können Sie die Maße in Zentimetern, Punkten, Zoll oder Pixeln festlegen. Ich empfehle, hier Pixel zu nehmen.
Google-Präsentation-Seite-einrichten udn größe bestimmen

Screenshot: Foliengröße einstellen

Schritt 2: Layout aussuchen

  • Klicken Sie auf „Folie“ > „Neue Folie“, um zusätzliche Folien hinzuzufügen.
  • Wählen Sie das gewünschte Layout aus den vorgegebenen Optionen oder gestalten Sie Ihr eigenes Layout.
  • Um das Folienlayout zu wählen, suchen Sie sich im 2. Menüband unter „Layout„, das passende Layout aus.
Google-Präsentation-Layout

Zugriff auf die Layoutvarianten im Folienmaster

Schritt 3: Text, Fotos und Video

Textfeld integrieren

Klicken Sie auf die „Textfelder“, um Überschriften und Inhalte einzugeben.

Menüband-Google-Präsentaionen-Bidler-und-Text-einfügen
Textfeld auswählen im Menü

Bilder und Videos platzieren

Um Fotografien, Videos oder Diagramme hinzuzufügen, wählen Sie „Einfügen“ im Menü und wählen Sie die entsprechende Option.

Google-Präsentationen-Video-einfügen

Menü für Videos, Visuals und Textfelder

Schritt 4: Designs verwenden und ändern

Google Slides bringt im Standard einige kostenlose Designs für die User mit. Diese sind mit Layout ausgestattet und lassen sich verändern. Wählen aus den rechts erscheinenden Design eine Vorlage aus.

Google-Slides-design-verwenden

Menüband Google Slides für Design

Designs lassen sich im Folienmaster ganz einfach anpassen. Dazu gehen Sie im Menü auf „Folie“ > „Design bearbeiten“. Jetzt sind Sie im Folienmaster.

Tipp: Vorlagen verwenden:  Lesen Sie weiter unten, wie Vorlagen funktionieren und wie sie verändert werden

Google-Präsentation-Design-ändern

Ansicht Folienmaster in Google Slides

Schritt 5: Folienübergang animieren

Fügen Sie Übergänge zwischen den Folien hinzu, indem Sie auf „Folie“ > „Übergang“ klicken. Es stehen Ihnen einige Möglichkeiten zur Auswahl.

Folien-übergang-in-Google-Präsentationen-animieren

Menü für Animation von Folienübergänge

Dieser umfassende Leitfaden sollte Ihnen alles bieten, was Sie brauchen, um loszulegen. Mit dieser Minianleitung sind Sie in der Lage, eine Präsentation zu bearbeiten.

Mehr Tutorials:
Foliennummer bearbeiten
Foliengröße ändern
Vortragsnotizen schreiben
Slideshow konzipieren

2. Farben und Schriften einstellen in Google Slides Präsentationen

Die Anpassung Ihrer Folien mit Farben, Schriften und Bildern ist ein wichtiger Schritt, um Ihre Präsentation visuell ansprechend zu gestalten.

Farbpalette im Master von Google Slides hinterlegen:

  1. Öffnen Sie Ihre Präsentation in Google Slides.
  2. Gehen Sie in der Menüleiste auf „Folie“ und klicken Sie auf „Design bearbeiten“ aus.
  3. Wählen Sie die Hauptmasterfolie aus, indem Sie darauf klicken und dann im Menü auf „Farben
  4. Im Dialogfeld „Thema-Farben“ sehen Sie verschiedene Farboptionen wie „Text und Hintergrund“, „Akzente“ und „Hyperlinks“.
  5. Um eine Farbe zu ändern, klicken Sie auf das Farbfeld neben der Farboption, die Sie ändern möchten.
  6. Sobald Sie fertig sind, klicken Sie auf „Fertig“. Ihre benutzerdefinierte Farbpalette wird nun auf alle Folien angewendet, die auf diesem Master basieren.
  7. Schließen Sie den Master-Modus, indem Sie auf „Masteransicht schließen“ oben rechts klicken.
Google-sldies-Master-Farben

Corporate Design Farben in der APP erstellen

Schriftart ändern und neue Schriften in Google Slides installieren:

Zu einem Corporate Design gehört natürlich auch die Unternehmensschriften. Ich zeige Ihnen hier, wie Sie die Schriftart einstellen. Möchten Sie die Schriftart in der App ändern, müssen Sie dies im Folienmaster tun.

  • Dazu gehen Sie in den Folienmaster. Klicken Sie im Menüpunkt auf „Folie“ und dann „Master bearbeiten„.
  • Dann gehen Sie zur obersten Folie im Folienmaster und wählen die Textplatzhalter aus.
  • Im oberen Menü wählen Sie die Schriftart. Dann wird die geänderte Schriftart auf alle Folien übertragen.
Slides-Schriften-im-Folienmaster-ändern

Schriftart in Slides Folienmaster bearbeiten

Nutzen Sie Schriften, die gut lesbar sind und zu Ihrem Inhalt passen. Vermeiden Sie zu viele verschiedene Schriftarten und halten Sie sich an eine konsistente Schriftart für den Fließtext und eine andere für Überschriften.
Anleitung zum Installieren von Schriften finden Sie hier.

3. Bilder und Grafiken gestalten, einfügen und bearbeiten in Google Präsentation

Bilder geben Ihrer Präsentation eine emotionale Ebene und machen Ihre Botschaft einprägsamer. Nutzen Sie hochwertige und passende Visuals, die den Fokus auf die Botschaft lenken. Vermeiden Sie Fotos aus Google-Suchen wegen möglicher Urheberrechtsverletzungen. Plattformen wie Adobe Stock oder Freepik bieten rechtlich abgesicherte Alternativen.

Bilder hinzufügen

Bildquelle wählen: Klicken Sie auf „Einfügen“ > „Bild“ und wählen Sie:

    • Hochladen (Computer)
    • Websuche
    • Google Drive
    • Fotos
    • URL einfügen
    • Kamera

Bild bearbeiten

  • Zuschneiden: Wählen Sie das Bild, klicken Sie auf das Zuschneidewerkzeug, und ziehen Sie die Kanten.
  • In Form schneiden: Aktivieren Sie das Bild, klicken Sie auf das Zuschneidesymbol, wählen Sie „Maskenform“ und passen Sie die gewünschte Form an.

Bilder-einfügen

Visuals in die Folie einfügen

Bilder einpassen oder in Form schneiden

Bild in eine Form einpassen:

  • Klicken Sie auf das Visual und wählen Sie dann das Zuschneidewerkzeug in der Symbolleiste (es sieht aus wie zwei überlappende rechte Winkel).
  • Ziehen Sie die Zuschneidekanten, um den gewünschten Bildbereich auszuwählen, und klicken Sie dann außerhalb des Bildes oder auf die Schaltfläche „Enter“, um das Zuschneiden zu bestätigen.

Bild in eine neue Form zuschneiden:

  • Klicken Sie auf das Foto, das Sie beschneiden möchten, um es zu aktivieren.
  • Klicken Sie in der oberen Menüleiste auf das Zuschneide-Symbol, das wie zwei überlappende rechte Winkel aussieht.
  • Bewegen Sie den Cursor über „Maskenform“ (oder „Beschneiden zu Form“ in einigen Versionen). Es wird ein Dropdown-Menü mit verschiedenen Formen angezeigt.
  • Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü die Form aus, in die Sie Ihr Foto beschneiden möchten. Es gibt eine Vielzahl von Formen zur Auswahl, wie Kreise, Sterne, Pfeile und mehr.
Bild-in-Form-schneiden

Screenshot: Menü für Bildbearbeitung

 

Infografiken in Google Slides erstellen

Google Slides bietet eine vielfältige Auswahl an Infografiken, die sich ideal für Präsentationen in verschiedenen Bereichen eignen. diese lassen sich anpassen und weiterbearbeiten.

Schema für Folie wählen

Diese Infografiken finden Sie unter der Option „Einfügen“ und dann „Schema„. Nachdem Sie ein Schema ausgewählt haben, erscheint auf der rechten Seite eine Seitenleiste mit verschiedenen Vorschlägen und Designs. Diese vorgefertigten Grafiken sind äußerst benutzerfreundlich; Sie können sie mit einem einfachen Klick in Ihre Präsentation dazufügen.

Schema

Menü, um ein Schema auszuwählen

Die Anpassung dieser Grafiken ist ebenso unkompliziert. Sie können die Farbpalette ändern. Zudem ist es möglich, Textelemente hinzuzufügen oder zu bearbeiten, um spezifische Informationen oder Datenpunkte zu vermitteln.

google-Slides-Infografiken-erstellen

Grafiken aus Schema weiterbearbeiten

 

Videos und Animationen

  1. Videos einfügen: Über „Einfügen“ > „Video“ lassen sich Clips aus YouTube, Google Drive oder Ihrem Computer hinzufügen. Anpassungen wie Zuschneiden oder automatische Wiedergabe sind möglich.
  2. Animationen nutzen: Animationen für Text und Objekte beleben die Präsentation. Wählen Sie „Animation“ und fügen Sie passende Effekte hinzu. Alternativ können GIFs verwendet werden.
Video-bearbeiten in Google Slides

Menü in Slides für Videos

4. Texte bearbeiten und formatieren in Google Präsentationen

Präsentationsfolien sind oft mit Text überladen, wodurch wichtige Infos untergehen. Um dies zu vermeiden, strukturieren Sie Inhalte hierarchisch: Überschriften sollten sich durch Größe, Farbe oder Schriftart abheben.

Heben Sie Schlüsselinfos mit einer konsistenten Methode hervor, z. B. Farbe, Fettschrift oder Unterstreichung, und verwenden Sie diese sparsam.

Sorgen Sie dafür, dass zentrale Botschaften durch Farbe, Form oder Größe sofort auffallen, während weniger Relevantes dezent im Hintergrund bleibt. So bleibt Ihre Präsentation klar und verständlich.

Textfeld hinzufügen:

Klicken Sie auf „Einfügen“ und dann „Textfeld“, um ein Textfeld zu Ihrer Folie hinzuzufügen. Sie können das Textfeld dann ziehen und in der Größe anpassen.

Formatierungsoptionen für Text:

Markieren Sie den Text und verwenden Sie die Formatierungswerkzeuge in der oberen Menüleiste, um Schriftart, Schriftgröße, Schriftstil, Ausrichtung und andere Formatierungen anzupassen. Wählen Sie Formatierungsoptionen für mehr Möglichkeiten.

Slides-text-formatieren

Screenshot Formatierungsoptionen in Slides

Textabsätze und Aufzählungszeichen bearbeiten

Verwenden Sie Absätze und Aufzählungszeichen, um Ihren Text klar und gut strukturiert zu gestalten. Damit können Sie Text sparen. Klicken Sie auf „Format“ und klicken Sie auf „Absätze“ oder „Aufzählungszeichen“ aus, um dies zu tun.

5. Diagramme im Google Workspace

Diagramme lassen sich direkt in Google Präsentationen erstellen. Allerdings benötigt man dazu auch Google Tabellen. Wenn Sie vorher die Farben global eingestellt haben, wie oben gezeigt, dann ist die Formatierung der Farben auch automatisch auf das Diagramm übertragen.

Anleitung für die Erstellung von Diagrammen finden Sie hier.

Diagrammtyp wählen:

  • Wählen Sie den Diagrammtyp aus, der am besten zu Ihren Daten passt. Sie bietet verschiedene Diagrammtypen wie Säulen, Linien, Kreisdiagramme und mehr.
  • Geben Sie Ihre Daten in die Tabelle ein, die automatisch mit dem ausgewählten Diagrammtyp erstellt wird. Passen Sie die Daten an und fügen Sie gegebenenfalls weitere Zeilen oder Spalten hinzu.

Diagramm anpassen:

Passen Sie das Aussehen Ihres Diagramms in Google Präsentationen an, indem Sie Farben, Schriftarten, Achsenbeschriftungen und andere Elemente ändern. Klicken Sie auf das Diagramm und verwenden Sie die Formatierungswerkzeuge in der oberen Menüleiste.

Indem Sie effektive Diagramme und Grafiken verwenden, können Sie komplexe Informationen leichter verständlich machen sie visuell schöner gestalten.

Diagramm-einsetzen

Screenshot Diagramme

6. Zusammenarbeiten in Google Workspace

Google Präsentationen ermöglicht es mehreren Nutzern, gleichzeitig an einer Präsentation zu arbeiten, was die Zusammenarbeit in Google Slides effizient und effektiv gestaltet.

Zahlreiche Möglichkeiten, um zusammen an einer Präsentation zu arbeiten:

  • Direkt chatten: Mit dem Add-on „Chat PDF, Dokumente, Folien | ChatGPT“ können Sie direkt in Google Slides kommunizieren.
  • Freigabe-Einstellungen: Über „Freigeben“ Personen zur Bearbeitung einladen und deren Rechte festlegen.
  • Echtzeit-Bearbeitung: Änderungen aller Beteiligten werden in Echtzeit sichtbar.
  • Bearbeiten oder kommentieren: Für gezielte Anmerkungen und Feedback.

6. Kostenlose Präsentationsvorlagen in Google Slides nutzen

Das visuelle Design einer Präsentation beeinflusst, wie die Inhalte wahrgenommen werden. Deshalb sollte das Layout genau auf die Zielgruppe abgestimmt sein.

  • Jugendliches Publikum: Setzen Sie auf lebendige Farben und moderne Designs. Interaktive Elemente wie Videos und Animationen wirken besonders gut. Infografiken und visuelle Metaphern helfen, komplexe Inhalte verständlich darzustellen.
  • Geschäftliches Publikum: Verwenden Sie dezente Farben und klare Strukturen. Schlichtes Design und konsistente Schriftarten vermitteln Seriosität. Diagramme und Tabellen sollten präzise und leicht verständlich sein.
  • Mischzielgruppen: Kombinieren Sie Elemente aus beiden Stilen. Farbige Akzente und gut strukturierte Folien schaffen ein ausgewogenes Design.

Google Slides bietet viele passende Vorlagen, die einfach angepasst werden können und bereits Beispiel-Folien enthalten.

  1. Öffnen Sie die Vorlagengalerie, um sich alle Vorlagen anzeigen zu lassen und eine geeignete Vorlage auswählen.
    Google-Präsentationen-Foliengalerie

    Kostenlose Vorlagen für die Präsentation nutzen

  2. Nutzen Sie eine passende Vorlage aus. Die Vorlagen lassen sich im Folienmaster (Farben, Hintergrund, Schrift, Footer etc.) noch einmal an Ihre Wünsche anpassen.
  3. Beachten Sie bitte, dass die Vorlagen sowohl Layouts im Folienmaster mitbringen als auch gestaltete Folien. Sie können einfach Ihre Inhalte in die Flächen hineinkopieren. Für neue Folien fügen Sie entweder leere Folien ein oder kopieren vorhandene Folien.
    Google-Slides-vorlagen-Design-und-Folienmaster

    Vorlagen im Slides Folienmaster anpassen

Slides-Vorlagen im Handumdrehen bearbeiten

Dafür können Sie den Folienmaster bearbeiten, wie Sie das machen, finden Sie weiter unten. Oder Sie verwandeln die Vorlage mit nur einem Klick in ein anderes Design, dessen Farben besser passen.

  1. Öffnen Sie das Menü der rechten Maustaste und klicken Sie auf „Design ändern“.
  2. Nutzen Sie ein Design, das Ihnen von Farbe und Schrift her gefällt.
  3. Und schon sieht die Vorlage „Hochzeit“ aus wie „Gartenparty“
Google-Slides-Vorlagen-bearbeiten

Design anpassen im Folienmaster

7. PowerPoint-Präsentation in Google importieren

PowerPoint importieren

Falls Sie bereits PowerPoint-Präsentationen haben, können Sie diese problemlos in Slides importieren und weiter bearbeiten. Google Slides und Powerpoint arbeiten gut zusammen, Import und Export ist unproblematisch.

Es gibt ein paar Punkte, die Slides beim hinzufügen nicht versteht und die immer zu Problemen führen. Dazu gehören die Foliengröße, Schriftgrößen und Foliennummerierung. Für mehr Informationen und praktische Anwendungsbeispiele können Sie gerne meinen Use Case lesen. Dort sind alle Importprobleme beschrieben.

  • Klicken Sie auf „Datei“ und dann „Folien portieren„.
  • Suchen Sie die Datei (mit der Endung .ppt oder .pptx) auf Ihrem Computer und klicken Sie auf „Öffnen“, um die Datei auf Google Drive hochzuladen.

Achtung: Achten Sie darauf, dass Sie Standardgrößen für die Folien verwenden, zum Beispiel 16:9. Sonst kann es beim Import in Slides zu Problemen kommen.

Ich unterstütze Sie bei der Erstellung von Google Präsentationen für Unternehmen, Pitch und Sale.

Jetzt anrufen: +49 174-9478971

    Teilen die Inhalte mit anderen: