Es ist die klassische Herausforderung: Wie fesselt man in einer Zeit der Informationsüberflutung und schwindenden Aufmerksamkeitsspannen das Interesse potenzieller Investoren oder Kunden?
Wie verpackt man die Essenz einer revolutionären Idee oder eines bahnbrechenden Produktes so, dass es unmittelbar ins Auge sticht?
Hier tritt der One-Pager mit PowerPoint auf den Plan – ein kraftvolles Werkzeug, das Klarheit in das Chaos bringt. Schneller kann man Nutzen im Pitch nicht veranschaulichen.
Was versteht man unter Onepager?
Ein One-Pager ist ein einseitiges Dokument, das die Kerninformationen und Highlights eines Produktes, einer Dienstleistung oder eines Projektes zusammenfasst. Es ist darauf ausgelegt, auf effektive Weise das Wesentliche zu vermitteln und dabei Klarheit und Fokus zu bewahren.
Wofür verwendet man One-Pager?
In Pitches und Sales-Gesprächen ist der One-Pager von unschätzbarem Wert. Er dient als eine Art Teaser, der das Interesse der Zielgruppe wecken soll, ohne sie mit zu vielen Informationen zu überfordern.
Bevor ein persönliches Treffen oder eine Präsentation stattfindet, kann der One-Pager vorab per E-Mail verschickt werden, um einen ersten Eindruck zu vermitteln. Er gibt dem Empfänger einen schnellen Überblick über das, was ihn erwartet, und schafft so eine Grundlage für tiefere Gespräche und Diskussionen.
In einem hart umkämpften Markt kann ein gut gestalteter One-Pager oft der Schlüssel sein, um aus der Masse herauszustechen und die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.
1. Der Mehrwert eines One-Pagers
Der One-Pager ist mehr als nur ein einfaches Dokument; er ist ein kraftvolles Instrument, das in der Geschäftskommunikation eine Reihe von strategischen Vorteilen bietet.
a. Effizienz bei der Kommunikation – Warum ein One-Pager effektiv ist
Unsere wertvollsten Ressourcen sind Zeit und Aufmerksamkeit Der One-Pager erkennt dies an und ermöglicht eine effiziente Kommunikation, indem er eine Fülle von Informationen auf eine übersichtliche und leicht verdauliche Weise präsentiert.
Statt sich durch lange Berichte und Präsentationen zu quälen, erhalten die Empfänger eine präzise Zusammenfassung der wichtigsten Punkte. Dies spart nicht nur Zeit, sondern stellt auch sicher, dass die zentralen Botschaften klar und unmissverständlich vermittelt werden.
b. Einen starken ersten Eindruck hinterlassen
“Man hat keine zweite Chance, einen ersten Eindruck zu machen”. Dieses Sprichwort trifft besonders auf die Geschäftskommunikation zu. Ein gut gestalteter One-Pager kann dabei helfen, einen starken ersten Eindruck zu hinterlassen.
Mit seinem klaren Layout, aussagekräftigen Bildern und prägnanten Texten zieht er die Aufmerksamkeit auf sich und vermittelt Professionalität und Wertigkeit. Dies kann dazu beitragen, dass das eigene Angebot oder die eigene Idee in der Erinnerung des Empfängers haften bleibt.
c. Als Teaser – Den Empfänger neugierig machen und Interesse wecken
Der One-Pager fungiert auch als Teaser, der das Interesse des Empfängers weckt und ihn dazu anregt, mehr erfahren zu wollen. Durch die gezielte Hervorhebung von Highlights und Alleinstellungsmerkmalen (USPs) entsteht beim Empfänger ein Gefühl von Neugier und Vorfreude. Es ist, als würde man ihm einen Vorgeschmack geben, der ihn dazu verleitet, das volle Menü erkunden zu wollen.
In diesem Sinne ist der One-Pager ein effektives Mittel, um das Interesse potenzieller Kunden oder Investoren zu wecken.
2. Was muss in einen Onepager rein?
Ein One-Pager ist vergleichbar mit einem Puzzle – die einzelnen Teile fügen sich zu einem aussagekräftigen Ganzen zusammen. Jedes Element trägt dazu bei, das Interesse der Leser zu fesseln und die Kerninformationen wirkungsvoll zu präsentieren. Hier sind die entscheidenden Bausteine, die Ihren One-Pager effektiv machen:
Eine einprägsame Überschrift
Eine Überschrift sollte wie das Herzstück Ihres Angebots wirken – sie fasst das Wesentliche zusammen und präsentiert es in einer einprägsamen Form. Eine gekonnt formulierte Überschrift, die sofort ins Auge springt, kann die Tür für die Aufmerksamkeit des Lesers öffnen.
Formulieren Sie aus dem Nutzen heraus. Vermeiden Sie abgedroschene Marketing-Phrasen.
Was hat jemand von Ihrer Leistung?
Wie verbessert sich sein Geschäft durch Ihre Leistung?
Klare Beschreibung von Produkt, Nutzen und Leistungen auf dem Punkt
Kommen Sie auf den Punkt. Was bieten Sie an?
Was macht es besonders?
Welchen Nutzen hat der Interssent?
Halten Sie es kurz und bündig, damit Ihre Botschaft haften bleibt. Versuchen Sie hier nicht allzu kreativ zu sein, klarheit geht vor Kreativität.
Highlights und USPs (Unique Selling Propositions)
USPs mögen mittlerweile abgedroschen klingen, aber inmitten der Fülle an Leistungen ist es unerlässlich, herausragende Merkmale anzubieten, die eine echte Differenzierung ermöglichen. Vermeiden Sie dabei unbedingt Phrasen, die sich tausendfach im Netz wiederfinden. Setzen Sie auf andere Verben, variieren Sie die Satzbauten und drücken Sie sich auf unverwechselbare Weise aus.
Was hebt Sie von der Masse ab?
Grafiken und Bilder, die Nutzen, das Produkt oder die Dienstleistung veranschaulichen
Setzen Sie auf Emotionen durch visuelle Elemente, um Ihrem One-Pager Leben einzuhauchen und Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung ansprechend zu präsentieren.
Kundenreferenzen oder Testimonials (falls vorhanden)
Echtes Feedback von zufriedenen Kunden kann die Glaubwürdigkeit Ihres Angebots erheblich steigern. Sollten Sie über Kundenreferenzen oder Testimonials verfügen, integrieren Sie diese in Ihren One-Pager.
Call-to-Action: Was Sie vom Empfänger erwarten (z.B. Termin vereinbaren)
Zu guter Letzt sollte der One-Pager eine deutliche Handlungsaufforderung (Call-to-Action) enthalten. Dies könnte die Aufforderung sein, einen Termin zu vereinbaren, weitere Informationen anzufordern oder einen Kauf durchzuführen.
Firmenlogo und Kontaktdaten
Platzieren Sie Ihr Firmenlogo so, dass es ins Auge fällt – es ist schließlich das Gesicht Ihres Unternehmens. Die Kontaktdaten sind das Tor zur Kommunikation; stellen Sie sicher, dass sie für den Leser leicht zugänglich sind.
2. Erstellen eines One-Pagers in PowerPoint: Die Macht der Einfachheit und Flexibilität
Wenn es darum geht, einen One-Pager zu erstellen, stellt sich oft die Frage: Welches Tool soll ich verwenden?
PowerPoint ist eine überraschend effektive Wahl und hier sind die Gründe, warum:
Flexibilität im Design
PowerPoint eröffnet Ihnen eine beeindruckende Flexibilität in Bezug auf das Design Ihrer Präsentationen. Dank der Möglichkeit, Vektorgrafiken direkt in PowerPoint zu erstellen, erreichen Ihre Gestaltungsmöglichkeiten ein ganz neues Level.
Die nahezu vollständige Designfreiheit ermöglicht es Ihnen, praktisch das gesamte Layout direkt in PowerPoint zu gestalten.
Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit
Die einfache Benutzeroberfläche ermöglicht es Ihnen, schnell und unkompliziert mit der Erstellung Ihres One-Pagers zu beginnen. Selbst wenn Sie kein Design-Experte sind, können Sie mit Hilfe von PowerPoint-Vorlagen ein professionell aussehendes Dokument erstellen.
Einfache Integration von Grafiken und Daten
Wenn Sie Grafiken, Diagramme oder Daten in Ihren One-Pager einbinden möchten, macht es PowerPoint einfach. Die nahtlose Integration dieser Elemente kann dazu beitragen, dass Ihr One-Pager informativ und ansprechend wird, ohne überladen zu wirken.
Export-Optionen
Einer der größten Vorteile von PowerPoint ist die Fähigkeit, Ihr Dokument in verschiedenen Formaten zu exportieren. Ob Sie Ihren One-Pager als PDF, Bild oder sogar als Webseite speichern möchten, PowerPoint gibt Ihnen die Flexibilität, das richtige Format für Ihre Bedürfnisse zu wählen.
Insgesamt bietet PowerPoint eine ausgewogene Kombination aus Flexibilität, Einfachheit und Funktionalität, die es zu einer ausgezeichneten Wahl für die Erstellung eines ansprechenden und effektiven One-Pagers macht.
3. Formatwahl für den One-Pager: A4, 16:9 oder etwas anderes? – Das Device entscheidet!
Bei der Erstellung eines One-Pagers ist die Wahl des richtigen Formats entscheidend, um sicherzustellen, dass das Dokument professionell aussieht und seinen Zweck erfüllt. Die Entscheidung für ein Format wie A4 oder 16:9 hängt weitgehend vom Endgerät ab, auf dem der One-Pager angezeigt wird. Hier sind einige Überlegungen zu den gängigsten Formaten:
A4 Format
Das A4-Format ist das Standardpapierformat und ist besonders geeignet, wenn Sie erwarten, dass Ihr One-Pager hauptsächlich ausgedruckt oder auf dem Desktop gelesen wird. Es ist ein bekanntes Format und wird oft als seriös und professionell angesehen.
16:9 Format
Das 16:9-Format ist ein Breitbildformat, das besonders für die Anzeige auf Bildschirmen geeignet ist. Wenn Ihr One-Pager hauptsächlich auf Computern, Tablets etc. , kann das 16:9-Format eine ansprechendere und dynamischere Darstellung bieten.
Smartphone-Formate
In einigen Fällen kann es sein, dass weder das 16:9 noch das A4-Format Ihren Anforderungen gerecht werden, insbesondere wenn Sie eine spezifische Zielgruppe ansprechen oder der One-Pager für einen bestimmten Verwendungszweck erstellt wird.
Nehmen wir zum Beispiel die Verbreitung über soziale Medien oder die Darstellung auf mobilen Geräten mit kleineren Bildschirmen: Hier könnte ein quadratisches Format oder 9:16 besser geeignet sein. Gerade bei begrenztem Platzangebot auf dem Bildschirm ist es ratsam, kreativ zu werden.
Eine interessante Alternative stellt hierbei die Nutzung eines Sliders dar, bei dem jeder Slide gezielt nur wenige Informationen enthält. Dies ermöglicht eine klar strukturierte und leicht verdauliche Aufbereitung der Inhalte, die für kleinere Bildschirmgrößen optimiert ist und die Aufmerksamkeit des Betrachters gezielt lenkt.
4. Tipps für einen wirkungsvollen One-Pager
Ein One-Pager kann ein echtes Kraftpaket in Ihren Pitches und Sales-Aktivitäten sein, aber nur wenn er richtig gemacht ist. Hier sind einige Tipps, um sicherzustellen, dass Ihr One-Pager den gewünschten Effekt erzielt:
Vermeidung von Informationsüberflutung
Es mag verlockend sein, Ihren One-Pager mit jeder erdenklichen Information zu füllen, aber weniger ist oft mehr. Konzentrieren Sie sich auf die Kernpunkte und vermeiden Sie es, den Leser zu überfordern. Eine klare, fokussierte Botschaft wird viel besser ankommen.
Die Bedeutung eines ansprechenden Designs
Das Design Ihres One-Pagers ist das erste, was die Leute sehen, und ein ansprechendes Design kann den Unterschied ausmachen. Verwenden Sie Farben, Schriftarten und Layouts, die die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, aber gleichzeitig professionell sind und Ihre Marke widerspiegeln.
Das richtige Gleichgewicht zwischen Text und Bildern finden
Text und Bilder sollten Hand in Hand gehen. Ein Bild kann mehr sagen als tausend Worte, aber der richtige Text kann entscheidend sein, um Ihre Botschaft zu vermitteln. Finden Sie ein Gleichgewicht, das sowohl informativ als auch ansprechend ist.
Den One-Pager an die Zielgruppe anpassen
Kennen Sie Ihre Zielgruppe und passen Sie Ihren One-Pager entsprechend an.
Was spricht Ihre Zielgruppe an?
Was sind ihre Bedürfnisse und Wünsche?
Indem Sie Ihren One-Pager auf Ihr Publikum zuschneiden, erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass er Wirkung zeigt.
Feedback einholen und den One-Pager gegebenenfalls überarbeiten
Bevor Sie Ihren One-Pager in die Welt schicken, holen Sie Feedback von Kollegen, Freunden oder, wenn möglich, von Mitgliedern Ihrer Zielgruppe ein. Nutzen Sie dieses Feedback, um Ihren One-Pager zu optimieren.
Ein gut gestalteter One-Pager kann im Sales-Bereich ein unschätzbares Werkzeug sein.
Durch die Vermeidung von Informationsüberflutung, die Schaffung eines ansprechenden Designs, das Finden des richtigen Gleichgewichts zwischen Text und Bildern und die Anpassung an Ihre Zielgruppe können Sie einen One-Pager erstellen, der wirklich Wirkung zeigt. Es ist auch wichtig, offen für Feedback zu sein und bereit zu sein, gegebenenfalls Änderungen vorzunehmen.
Also, worauf warten Sie noch? Nutzen Sie diese Tipps und machen Sie sich daran, einen unwiderstehlichen One-Pager zu erstellen, der Ihr Publikum fesselt und Ihre Pitches und Sales-Aktivitäten auf die nächste Stufe hebt!
Das könnte Sie auch interessieren:
- Warum eine Zusammenfassung am Ende Ihrer Präsentation entscheidend sein kann. Mehr lesen
- Unternehmenspräsentationen erstellen lassen vom Profi
- Bilder und Grafiken in PowerPoint einfügen – ich zeige Ihnen alle Möglichkeiten und Formate
- Klarer kommunizieren ohne Worthülsen: So bringen Sie Ihre Botschaften besser an den Mann
- Google Slides vs. PowerPoint – Use Case
Sie benötigen Unterstützung bei der Erstellung von One-Pagern?
Jetzt anrufen: +49 174-9478971