Skip to main content
search
Microsoft PowerPoint

Eine Präsentation gestalten von überall mit Microsoft PowerPoint Online

Microsoft PowerPoint Online (Web App) ist die adäquate Antwort auf Google Slides, um online Präsentationen zu erstellen. Microsoft hat hier eine kostenlose, plattformunabhängige Variante entwickelt. Für Unternehmen ist es sicher auch interessant, besonders in Bezug auf die Teamarbeit.

Die kostenlose Version von PowerPoint Online weist im Vergleich zur kostenpflichtigen Version einige Nachteile auf. Sie ist funktional eingeschränkt und enthält Werbung, was für Power-User schnell zu Begrenzungen führen kann. Daher empfehle ich, für eine kostenlose Alternative eher Google Slides zu nutzen, da dieses Tool leistungsstark und ohne derartige Beschränkungen verfügbar ist. Für erweiterte Funktionen ist jedoch ein Microsoft-Abonnement für PowerPoint Online erforderlich.

In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit den Einschränkungen der Online-Version von PowerPoint im Vergleich zur Desktop-Version. Ich zeige Ihnen die Vor- und Nachteile auf und erkläre, wie Sie eine Präsentation erstellen und speichern können.

Ein Handy, dessen Bildschirm einen PowerPoint-Screen abbildet, auf dem ein One-Pager gezeigt wird, der mit Bildern und Texten gestaltet ist. Der Sales-Workflow wird skizziert. Darunter ist das Logo von Microsoft PowerPoint.

Microsoft PowerPoint Online

  • Geräteunabhängig: PowerPoint erstellen auf dem Handy, Laptop und Desktop (Windows & Mac)
  • Kostenlos und als Abo-Version
  • Teamwork: Gemeinsames Bearbeiten in Echtzeit möglich

Ich bin Parissa Kahvand, Gründerin von der PowerPoint Agentur und spezialisiert auf PowerPoint-Design im B2B-Präsentationen. PowerPoint und Google Slides sind meine Hauptwerkzeuge. In diesem Artikel beschreibe ich, welche Vorteile die Online-Variante hat und wo Sie unbedingt aufpassen müssen, weil Funktionen fehlen.

Cloudbasierte Software für Präsentationen

PowerPoint Online ist die cloudbasierte Version der klassischen PPT-Software.
Sie ermöglicht es Benutzern, Präsentationen direkt im Webbrowser zu erstellen, zu bearbeiten und zu teilen, ohne eine Software installieren zu müssen.

Im Gegensatz zur Desktop-Version, die eine Installation auf einem Windows-PC oder Mac erfordert, ist sie von jedem Gerät mit Internetzugang aus zugänglich. Es ist Microsofts Antwort auf Google Slides.

Microsoft 365 Apps: PowerPoint Online kostenlos nutzen

Die kostenlose Version ist so eingeschränkt, dass sie fast nur für Schüler, Studenten oder Leute, die wenig damit machen, nutzbar ist. Power-User stoßen hier schnell an die Grenzen. Bevor Sie die kostenlose PPT-Version nutzen, sollten Sie lieber die Google-Slides-Version ausprobieren. Diese kostenlose Version ist leistungsstark und ohne Beschränkungen.
Der größte Nachteil der kostenlosen Version: Sie ist in ihren Funktionen deutlich eingeschränkt und zudem nicht werbefrei.

Im kostenlosen Paket enthalten sind:

  • Nutzung durch eine 1 Person (Microsoft ID)
  • Teilen und Zusammenarbeit in Echtzeit
  • Standard-Vorlagen, -Schriftarten, -Symbole und -Aufkleber
  • Eingeschränkte Sprachkorrekturen
  • 5 GB Cloudspeicher

 

Sie können die Software hier testen: Hier geht es zu Microsoft PowerPoint Online

Microsoft 365: PowerPoint Abo-Version

Wer mehr will, braucht ein Microsoft-Abo oder sollte Google Slides umsteigen.

Diese kostenpflichtige Version ist deutlich besser nutzbar und werbefrei:

  • Komplettes Paket von Microsoft Office 365
  • Teilen und Zusammenarbeit in Echtzeit
  • Premium-Inhalte: Vorlagen, Schriftarten, Symbole und Aufkleber mit Tausenden von Auswahloptionen
  • Erweiterte Funktionen: Rechtschreib- und Grammatikprüfung, Lerntipps in der App sowie Unterstützung von über 20 Sprachen
  • Cloudspeicher: 1 TB (1.000 GB) Speicherplatz
  • Premium-Apps: Verfügbar für Desktop, Web und Mobilgeräte
  • Desktop-Versionen: Für Windows, macOS, iOS und Android
  • Erweiterte Sicherheitsfunktionen

Voraussetzung und Verfügbarkeit: Anmeldung und Login

Die App ist einfach zugänglich und erfordert nur wenige grundlegende Voraussetzungen:

  • Sie benötigen eine stabile Internetverbindung.
  • Webbrowser: Verwenden Sie einen modernen Browser wie Chrome, Safari, Edge oder Firefox.
  • Microsoft-Konto: Ein Microsoft-Konto (ID) ist erforderlich, um sich anzumelden. Hier geht es zum Login von PowerPoint Online.
  • Internetfähige Geräte: Sie können sie auf jedem internetfähigen Device nutzen, egal ob Windows, PC, Mac, Tablet oder Smartphone.
  • Speicherplatz auf OneDrive: Ihre Präsentationen werden in OneDrive, Microsofts Cloud-Speicher, gesichert. Ein kostenloser Speicherplatz ist mit Ihrem Microsoft-Konto verbunden.

Welche Funktionen fehlen in PowerPoint Online?

(Informationen: Stand 3.2024)
Damit Ihre Online-Präsentationen nicht zur Stressfalle wird, habe ich die Funktionen genauer betrachtet.

1. Kompatibilität zwischen Desktop- und Online-Version

Achten Sie bei Präsentationen, die auf dem Desktop erstellt wurden, auf die Kompatibilität mit PowerPoint Online. Nicht vorhandene Funktionen können es schwer machen, Änderungen vorzunehmen. Ansonsten werden Präsentationen sauber dargestellt.

2. Menüpunkt „Einfügen“

  • Hier fehlt die Möglichkeit, Diagramme zu erstellen.
  • Die Funktion „Aktion“ kann man auch auf dem Desktop erstellen, dann funktioniert sie trotzdem, jedoch kann man sie nachträglich nicht mehr ändern.
  • „Zoomfunktion“ fehlt.
  • „Word Art“ fehlt.
  • „Bildschirmaufzeichnung“ fehlt.
  • „Zoom“ fehlt.
  • Videos lassen sich einfügen, aber bearbeiten können Sie das Video nicht.

PowerPoint-online-Menü-einfügen

3. Menüpunkt „Start“: Textformatierung bei PowerPoint Online

Hier gibt es nicht viele Einschränkungen.

  • PPT bietet hier eine Auswahl von Schriften an. Die Auswahl ist begrenzt.
  • In der Online-Version sind die Möglichkeiten für Aufzählungszeichen eingeschränkt, es stehen einige Symbole für die Aufzählungszeichen zur Auswahl.

PowerPoint Online-Menü für den StartPowerPoint-online-Menü-start

4. Folienmaster ist nicht verfügbar

In der App ist der Folienmaster nicht verfügbar. Das ist meiner Meinung nach eine sehr schlechte Entscheidung von Microsoft bei der Onlineversion. Zu häufig lagern wir bei der Gestaltung Elemente im Master ab oder legen sie dort ab. Diese sind in der Online-Version ohne Zugriff auf den Master bei Änderungen nicht greifbar. Der Folienmaster ist online nicht bearbeiten. Ein bestehender Folienmaster lässt sich dann nur in der Desktop-Version bearbeiten.

5. Funktion Formformate fehltin der Web-App

PowerPoint Online erlaubt nicht die Erstellung eigener Grafiken; die Formmodi fehlen. Sie können somit keine eigenen Formen entwickeln und beschneiden.
Sie können nur die einfachen Formen verwenden und natürlich die Schemata nutzen.

6. Makros:

Makros und VBA werden nicht unterstützt.

7. Hintergrund der Folie ändern in der Web-App

Hintergrund ändern, funktioniert online durch den Rechtsklick auf den Hintergrund. Dann öffnet sich das erweiterte Menü und Sie können den Hintergrund bearbeiten.

Hintergrund-ändern-Microsoft-PowerPoint-online

Screenshot PowerPoint Online: Menü um den Hintergrund zu verändern

Sie ist auch erreichbar über das Menüband unter „Entwurf“.

8. Bilder und Präsentation komprimieren in PPT-Online

Diese Funktion gibt es in der App nicht. Sie können in der Onlineversion die eingefügten Inhalte nicht komprimieren, das wird von PowerPoint im Hintergrund erledigt.

9. Animation

Die einfachen Animationen sind auch hier verfügbar. Allerdings ist bei Präsentationen, die mit Morphen entstanden sind, die Wiedergabe problematisch.

10. Aufzeichnen

Die Web-Version bietet nicht die Möglichkeit, Präsentationen aufzuzeichnen. Diese Funktion ist nur in den Desktop-Versionen von PPT für Microsoft 365 (ältere Versionen auch), verfügbar.

11. Übersetzen von Text

Ist nicht vorhanden. Nur in der Desktop-Version möglich. Hier könnten Sie ein Add-in einsetzen.

12. Video exportieren

Die Funktion steht nicht zur Verfügung. In der App sind die Exportoptionen stark begrenzt.

Wenn Sie eine PowerPoint-Präsentation, die in PPT erstellt wurde, als Video speichern möchten, müssen Sie möglicherweise die Präsentation zuerst in der Desktop-Version von PowerPoint öffnen und von dort aus als Video exportieren.

Präsentation öffnen

Zugriff auf PowerPoint Online

  • Öffnen Sie einen Webbrowser (z. B. Chrome, Edge, Firefox) und gehen Sie auf office.com.
  • Melden Sie sich mit Ihrem Microsoft-Konto an. Wenn Sie kein Konto haben, können Sie eines kostenlos erstellen.

Öffnen einer vorhandenen Präsentation

  • Über OneDrive: Wenn Ihre Präsentation bereits in OneDrive gespeichert ist, klicken Sie auf „OneDrive“ in der Navigationsleiste und navigieren Sie zu der Datei, die Sie öffnen möchten. Klicken Sie auf die Datei, um sie in PowerPoint Online zu öffnen.
  • Über „Hochladen“: Wenn sie auf Ihrem Computer gespeichert ist, klicken Sie in OneDrive auf „Hochladen“ und wählen Sie die Datei von Ihrem Computer aus. Nach dem Hochladen können Sie die Datei direkt in PowerPoint Online öffnen.

Effizientere Präsentationen durch Mitarbeiterschulungen und Kurse

Laut einer Studie verbringen die Mitarbeiter zu viel Zeit mit Anpassungen an Grafiken, mit Formatierung und Design. Optimieren Sie diesen Prozess mit unseren maßgeschneiderten PowerPoint-Schulungen und Online-Kursen für Unternehmen.

Mit praxisnahen Übungen und individuellen Schulungen durch einen echten PowerPoint-Profi werden Ihre Mitarbeiter befähigt, beeindruckende Unterlagen zu erstellen, die nicht nur Zeit sparen, sondern auch Ihr Publikum fesseln.
Schnell und einfach lernen die Mitarbeiter, die Präsentationssoftware smarter einzusetzen – von den Grundlagen über Layoutgestaltung und Grafikerstellung bis hin zu PowerPoint-Inhalten.
Unsere Lerninhalte bieten eine einzigartige Möglichkeit, Ihre Präsentationen auf ein neues Niveau zu heben.

Steigern Sie die Produktivität und Präsentationsqualität in Ihrem Unternehmen. Ihre Reise zu professionellen PowerPoint-Präsentationen beginnt hier!

Jetzt informieren

Anleitung: Neue Präsentation erstellen und bearbeiten

1. Neue Präsentation beginnen:

Öffnen Sie PPT und wählen Sie „Neue leere Präsentation“ aus, um eine neue Präsentation zu erstellen, oder durchsuchen Sie die verfügbaren Vorlagen, um mit einer vorgefertigten Designvorlage zu beginnen.

Neue-Präsentation-starten-PowerPoint-Online

2. Folien hinzufügen und gestalten:

Fügen Sie Folien hinzu, indem Sie auf „Neue Folie“ klicken. Sie können zwischen verschiedenen Layouts wählen. Fügen Sie Text hinzu, indem Sie in die Textfelder klicken und Ihren Inhalt eingeben.

Layout-auswählen-in-PowerPoint-Online

3. Bilder und Grafiken einfügen:

Um Bilder, Grafiken oder Diagramme einzufügen, klicken Sie auf die entsprechenden Optionen im Menüband. Sie können Bilder von Ihrem Computer hochladen oder Online-Bilder suchen.

Präsentation speichern und downloaden:

Ihre Präsentation wird automatisch in OneDrive gespeichert, dem Cloud-Speicherdienst von Microsoft.
„Speichern unter“ speichert sie in der Cloud.

PPT-Speichern-PowerPoint-Online

5. Präsentation in PowerPoint Online downloaden:

Kopie herunterladen“ Mit dieser Funktion können Sie die Online-Präsentation herunterladen und auf Ihrem Rechner oder einem USB-Stick speichern.
Als PDF herunterladen“ speichert eine PDF-Version auf dem Rechner.

Anleitung: Videos in eine Präsentation einfügen

Um ein Video einzufügen, folgen Sie diesen Schritten:

  1. Öffnen Sie Ihre PowerPoint-Präsentation und wählen Sie die Folie aus, auf der das Video erscheinen soll.
  2. In der Menüleiste oben finden Sie den Reiter „Einfügen“. Klicken Sie darauf, um die verfügbaren Optionen anzuzeigen.
  3. Im Bereich „Medien“ des Reiters „Einfügen“ finden Sie das Symbol für „Video“, das wie ein TV-Bildschirm aussieht. Wenn Sie darauf klicken, erscheint ein Dropdown-Menü mit Optionen zum Hinzufügen eines Videos.
  4. Video auswählen und einfügen:
    • Für ein Online-Video: Es erscheint ein Dialogfeld, in das Sie die URL des Online-Videos eingeben und dann auf „Einfügen“ klicken können.
    • Für ein Video auf Ihrem PC: Ein Datei-Explorer-Fenster öffnet sich, über das Sie eine Videodatei auf Ihrem Computer auswählen und einfügen können.
    • Archive: Wählen Sie ein Video aus den Vorlagen. Das sind Vorlagen, die Microsoft für Sie bereitstellt.
  5. Video anpassen und vorab anzeigen: Diese Funktion wird nicht unterstützt.

Anleitung: Präsentation mit anderen teilen

PowerPoint ermöglicht das Speichern von Online-Präsentationen in der Cloud. Wenn Sie die Präsentation auf dem Desktop erstellt haben, speichern Sie diese in der OneDrive-Cloud. Mit einem Klick auf die Präsentation öffnet sie sich online.

Achtung: Denken Sie daran, wenn Ihre Originaldatei online verfügbar ist und andere darauf zugreifen und sie bearbeiten dürfen, können sie Änderungen vornehmen.

Präsentation teilen:

  • Öffnen Sie Ihre Präsentation: Gehen Sie zu office.com, melden Sie sich mit Ihrem Microsoft-Konto an und öffnen Sie das Dokument.
  • Teilen-Button finden: Klicken Sie rechts oben auf den roten ‚Teilen‘-Button.
  • Freigabeoption wählen:
    • Ganze Präsentation teilen:
      • Wählen Sie ‚Jeder‘ oder ‚Eine bestimmte Person‘.
      • Bei ‚Jeder‘ können Sie einstellen, ob die Datei bearbeitet oder nur angesehen werden darf, und ein Ablaufdatum sowie ein Kennwort festlegen.
      • Bei ‚Eine bestimmte Person‘ geben Sie die E-Mail-Adresse der Person ein.
  • Freigabeeinstellungen anpassen: Legen Sie fest, ob der Empfänger die Dokumente bearbeiten darf oder nur ansehen kann.
  • Link senden: Klicken Sie auf ‚Senden‘, um den Link zur Präsentation zu verschicken.

 

Teilen-von-dateien-in-PowerPoint-online

Unter dem Punkt „Zugriff verwalten“ können Sie Zugriffe wieder löschen.

FAQ - PowerPoint Online

Gibt es Alternativen zu PPT?

Ja, einige beliebte Alternativen zu PowerPoint Online sind:

  • Google Slides: Ein kostenloses, webbasiertes Präsentationstool von Google. Es bietet ähnliche Funktionen wie PowerPoint Online und ermöglicht eine nahtlose Integration mit anderen Google-Tools wie Google Drive und Google Docs.
  • Canva: Besonders geeignet für Designer, die visuell ansprechende Präsentationen erstellen möchten.
  • Prezi: Für interaktive und dynamische Präsentationen, die sich von herkömmlichen Folien abheben.

PowerPoint Online oder Google Slides?

Die Wahl hängt von Ihren Anforderungen ab:

Die kostenlose PowerPoint-Version ist stark eingeschränkt. Die klare Empfehlung lautet daher: Nutzen Sie Google Slides, wenn Sie Wert auf uneingeschränkte Funktionalität, kostenlose Nutzung und die einfache Integration mit Google-Tools legen.

Für volle PowerPoint-Leistung empfiehlt sich ein kostenpflichtiges Abo, da die kostenlose Version zu rudimentär ist. In diesem Fall ist der Wechsel zu Google Slides eine sinnvolle Alternative.

Beide Tools haben ihre Stärken – testen Sie beide, um herauszufinden, welches besser zu Ihnen passt!

Kann ich offline arbeiten?

Nein, PowerPoint Online benötigt eine Internetverbindung.
Für die Offline-Nutzung können Sie jedoch die Desktop-Version von PowerPoint herunterladen, sofern Sie über ein Microsoft-365-Abo verfügen.

Wie speichere ich meine Präsentationen in PowerPoint Online?

Alle Änderungen werden automatisch in der Cloud gespeichert, entweder in Ihrem OneDrive-Konto oder in einem freigegebenen Speicherort, wenn Sie in Teams oder SharePoint arbeiten.

Kann ich PPT in Microsoft Teams nutzen?

Ja, PowerPoint Online ist vollständig in Microsoft Teams integriert. Sie können Präsentationen direkt in Meetings teilen, gemeinsam bearbeiten oder vorbereitete Dateien aus Ihrem OneDrive präsentieren.

Was ist die Cameo-Funktion?

Die Cameo-Funktion ermöglicht es, das Kamerabild direkt in die Präsentation einzubinden. Sie können es individuell positionieren und gestalten, um Ihre Präsentation persönlicher und interaktiver zu machen – besonders in Online- und Hybrid-Szenarien.

Sie benötigen Unterstützung bei der Gestaltung und Erstellung von PPT-Präsentationen?
Jetzt anrufen: +49 174-9478971

    Teilen die Inhalte mit anderen: